Erstkommuniongruppenstunde „Brot und Freundschaft“ am Sonntag, 16. März 2025 

Miteinander hatten unsere Erstkommunionkinder eine schöne Vorbereitungsstunde zum Thema „Brot und Freundschaft“. Viel Spaß gab’s beim Rühren, Kneten, Formen und Backen des Brotlaibs und die Erstkommunionkinder erlebten, wie schön es ist, etwas gemeinsam zu tun. 

Herzlichen Dank an die Eltern, die diese Gruppenstunde ermöglicht haben. 

„Freundschaft ist das Brot, wovon Menschen leben“ 

Den Menschen zugewandt, besonders den Armen, den Benachteiligten und Verfolgten war er ein wahrer Seel-Sorger. Papst Franziskus war die Einstellung wichtig: „Geht zu den Menschen“. Dies konnte Papst Franziskus auch an seinem letzten Lebenstag tun, mit dem Segen „Urbi et Orbi“ und der Segnung der vielen Menschen auf dem Petersplatz. Papst Franziskus verstarb am Morgen des Ostermontags am 21. April und wurde am Samstag 26. April 2025 beigesetzt.

Zum Todestag und zur Beerdigung erklangen in St. Martin Bittenfeld die Glocken. 

Am Sonntag 9. März trafen sich alle aus der Seelsorgeeinheit zum gemeinsamen Gottesdienst in der Bittenfelder St. Martinskirche. 

„Engagierte Menschen als Hoffnungsträger und Hände Gottes“ - dies stand im Mittelpunkt. In der Café-Predigt wurden einige ehrenamtlich Engagierte interviewt und berichteten, wie wichtig kindgerechte Angebote in der SE sind, von der ehrenamtlichen Beerdigungsleitung, vom Kandidieren für den KGR, wie es ist, Ansprechpartner in der Kirchengemeinde zu sein, von der ökumenischen Arbeit und der Gastfreundschaft, um kath. Gottesdienste in der evang. Kirche Breuningsweiler zu feiern. 

Auch nach dem Gottesdienst war Gemeinschaft zu sehen und zu schmecken. Ein grandioses Mitbring-Buffet lud alle zum Essen, Trinken und guten Gesprächen ein. 

Wir bedanken uns bei Pfarrer Dr. Serge Yomi, Pfarrer Jaison, Jens Flamman, Olga Naam und Georg Bartl für die guten Ideen und die Gestaltung dieses Gottesdienstes. Musikalisch erfreuten uns die Kinderchöre Tutti und Lichterkette mit Gitarrist Vladimir Wiesner unter der Leitung von Olga Naam und der Kirchenchor Bittenfeld unter der Leitung von Georg Bartl. 

Herzlichen Dank allen, die zu diesem schönen Gottesdienst beigetragen haben. 

Christine Itzrodt 

 

Viele Menschen kamen und feierten miteinander einen wunderbaren Gottesdienst mit Jesus in unserer Mitte. 

Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Musizierenden des Musikvereins Freiweg Bittenfeld unter der Leitung von Jürgen Burgstaller und dem Kirchenchor unter der Leitung von Georg Bartl für die festlich musikalische Gestaltung. 

Im Anschluss war es ein heiteres, geselliges Beisammensein bei Pizza, Kuchen und Getränken. 

Sehr gefreut haben wir uns über die große Nachfrage nach den Waren vom Eine-Welt-Tisch und den handgemachten Glückwunschkarten. 

Herzlichen Dank allen, die zu diesem schönen Fest beitrugen. 

 

Ökumenischer Weltgebetstag 2025  

Kia orana - mit diesem Satz begrüßt man sich in Maori-Sprache auf den Cookinseln. 

Am Freitag 7. März 2025 trafen sich knapp 50 Frauen und Männer im Konrad-Beringer-Haus zum gemeinsamen Feiern des Weltgebetstags. 

Dieses Jahr wurde an die Frauen auf den Cookinseln gedacht, die eine Liturgie mit Liedern und Texten für uns zusammengestellt haben. 

Wir haben erfahren, wie es auf den Inseln aussieht, wie gelebt wird, welche Probleme es gibt und in drei Lebensberichte von Frauen hineingeschaut. Sie berichten über die Schwierigkeit ihrer eigenen Identität, da die Maori-Sprache nicht gesprochen werden durfte und somit auch ein Teil der eigenen Kultur verloren ging, über die Ängste zur Zeit von Corona und auch über die ärztliche Versorgung auf den 15 kleinen Inseln im Südpazifik, die weiter ausgebaut werden muss. "Es bleibt noch viel zu tun", so der Satz einer Frau auf den Inseln. 

Gleichzeitig bedroht der Klimawandel die Inseln mit ihren 15000 Bewohner/innen. Es gibt Zyklone und Überflutungen. Und wäre das nicht schon genug, bedrängen Industrienationen die Inseln zur Freigabe ihrer Bodenschätze auf dem Meeresgrund. 

Auch häusliche und sexualisierte Gewalt ist ein Problem und leider auch der weltweit höchste Body-Mass-Index (BMI) mit 32,9. 

Wir erfahren auch, dass das Christentum auf den Inseln weit verbreitet ist und eine hohe Akzeptanz hat. So findet man z.B. überall große Schilder mit der Aufschrift "I am" (Ich bin), das an die Worte "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" erinnern soll. 

Diesen Glauben wollten wir unterstützen mit Spenden und wir haben auch für die Frauen gebetet und Lobpreis gesungen mit Liedern, die die Frauen für uns ausgesucht haben, zum Teil auch in Maori-Sprache.  

Zum Ausklang saßen wir gemütlich bei Tee und typischem Gebäck zusammen und wer wollte, konnte sich noch in einem Maori-Tanz versuchen. 

Es war ein wunderschöner Abend! 

Vielen Dank für die Spenden, den Einkauf am Eine-Welt-Tisch und das schöne Beisammensein. 

Das Bittenfelder Weltgebetstag-Team