Die Katholische Kirche St. Karl Borromäus Winnenden sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Seelsorgeeinheit St. Karl Borromäus Winnenden, St. Jakobus Leutenbach, St. Maria Schwaikheim und St. Martin Bittenfeld im Rahmen der Weiteren Berufe im Kirchlichen Dienst, befristet auf fünf Jahre, eine/einen
Fachreferenten:in für Engagemententwicklung (m/w/d) (Beschäftigungsumfang 50%)
Mit der Einrichtung der Stelle soll der tiefgreifende Strukturwandel im Ehrenamt aktiv gestaltet werden. Die Stelle markiert einen wichtigen Beitrag innerhalb des diözesanen Prozesses „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten gestalten“.
Wir sagen ein großes Dankeschön an unsere ehrenamtlichen Gruppenleiter*innen im Zeltlager, der Sommer- und Kinderfreizeit und den Ferienprogrammteams. Über 300 Kindern und Jugendlichen habt ihr besondere Erlebnisse in den Sommerferien geschenkt. Vielen, vielen Dank für Eure Zeit, Eure kreativen Ideen, Euren Einsatz für die Kinder und Jugendlichen, Eure Geduld, Euer Auskommen mit wenig Schlaf, Euer Toben, Eure Energie und einfach alles. Ihr seid spitze und wir freuen uns auf die Aktionen mit Euch im Herbst.
Eure JUKK|S- Jugendreferenten Eule und Simone
Auch im Herbst und Winter warten viele Aktionen auf Kinder und Jugendliche. Kinderwochenende, Kinderzirkus, Gruppenleiterfortbildung, JUKK|S- Winterfreizeit und noch weitere. Schau einfach unter www.jukks.de vorbei und sichere Dir einen Platz.
Es ist der 8.7. Samstagabend 18:00 Uhr, die Martinskirche in Bittenfeld ist gut gefüllt. Drei Kirchenchöre stehen bereit, die leichte Nervosität ist den Chorleiterinnen und dem Chorleiter anzusehen. Den Sängerinnen und Sängern ist nichts anzumerken. Die strotzen vor Gelassenheit.
„Singt Christen singt“!
Mit dem Ende des 18-Uhr-Läutens und der Begrüßung durch Brigitte Schriegel beginnen alle Chöre unter der Leitung von Dr. Antje Marschinke mit dem Lied von Matt Redman „Komm und lobe den Herrn“. Stimmgewaltig, melodisch und textlich berührt es die vielen Zuhörer.
Dann geht es flott weiter mit dem Neuapostolischen Kirchenchor unter der Leitung von Bettina Volz. Mit fünf Beiträgen davon zwei A Cappella werden die Zuhörer eingestimmt auf das, was mit diesem Abend erreicht werden soll: wir Christen üben unseren Glauben in verschiedenen Religionsgemeinschaften aus, aber im Geiste Jesu sind wir eins. Auch wenn das in Rom nicht so verstanden wird.
Dann folgt der evangelische Kirchenchor. Die etwas älteren Stimmen zeigen was in Ihnen steckt und sind mit sehr viel Engagement dabei. Zum Lied „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ im ¾ Takt zuckt es dem einen oder anderen Zuhörer in den Füßen einen Walzer darauf zu tanzen und welche Kraft steckt in der Aussage: „Gott, wenn Du uns segnest sind wir nicht allein“!
Die Briefe an die zukünftigen Erstkommunionkinder und für die Firmung wurden in der letzten Woche verschickt. Wenn Sie keinen Brief erhalten haben, ihr Kind in die 3. Klasse geht und an der Erstkommunion im nächsten Jahr teilnehmen möchte, können Sie dies im Pfarrbüro melden. Falls ihr Kind die 8. Klasse besucht und an der Firmung teilnehmen möchte, melden sie sich bitte auch im Pfarrbüro. Tel. 07195 51133 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Basteln verbindet und fördert Feinmotorik und Konzentration
Ein bis zweimal monatlich bieten Clarissa Böckle und Sigrid Schorn zusammen mit Ehrenamtlichen Angebote für die Kinder in der Unterkunft für ukrainische Geflüchtete in Nellmersbach, in der Gemeinschaftsunterkunft und Anschlussunterbringung in Leutenbach nachmittags von 15.00 bis 17.00 Uhr an. Jungen und Mädchen zwischen 4 und 14 Jahren nehmen mit viel Freude, Kreativität und Aufmerksamkeit teil, manchmal alleine, manchmal begleitet von ihren Eltern und Geschwistern. Sie kommen aus unterschiedlichen Ländern und sprechen manchmal nur wenig oder kein Deutsch sprechen. Aber irgendwie funktioniert es immer. Besonders schön ist es, wenn eine Übersetzerin gewonnen werden konnte. Dann können wir unsere Bräuche und Kulturen austauschen. Mit ...Valentin und ....Severin konnten wir zwei Frauen gewinnen, die zukünftig eigenverantwortlich kreative Angebote entwickeln und zusammen mit anderen Engagierten umsetzen. Es macht viel Spaß und jede und jeder, der mitmachen will, ist herzlich willkommen.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Mobil: 0160 94974264
Die Krabbelgruppe Mäusenest traf sich bislang dienstags im neu umgebauten Martinssaal der Kath. Kirche Bittenfeld, um gemeinsam Lieder zu singen, basteln, spielen, tanzen, Ausflüge zu machen und vieles mehr.
Alle bisherigen „Mäuse“ sind nun in Kitas. Die Möglichkeit sich als Krabbelgruppe zu treffen besteht aber weiterhin, und zwar am Dienstag-, Mittwoch- oder Donnerstagvormittag.
Bei Interesse meldet Euch bitte bei Jessica Schubert: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Energiebeihilfe: Diözese und Landeskirche greifen Menschen mit geringem Einkommen bei den Energiekosten unter die Arme!
Die Energiebeihilfe ist für alle Menschen, die nicht allein durch die aktuelle Energiekrise besonders belastet sind. Die Zielgruppe sind Haushalte mit niedrigen und mittleren Einkommen, Rentnerinnen und Rentner, kinderreiche Familien, Alleinerziehende, geringfügig und/oder Teilzeitbeschäftigte, die keinen Anspruch auf Bürgergeld bzw. auf Leistungen nach dem SGB II und SGB XII haben. Der Hintergrund ist die Erkenntnis, dass besonders niedrige und mittlere Einkommen einerseits durch die steigenden Energiekosten übermäßig belastet sein werden und andererseits keinen unmittelbaren Anspruch auf staatliche Unterstützung haben. In den Beratungsstellen der Caritas stehen Mitarbeitende bereit, die bei der Antragstellung helfen. Die Antragstellung erfolgt über ein Formular in Verbindung mit Nachweisen über die Nebenkostenabrechnung, das Einkommen des Haushalts und die Zahl der Haushaltsangehörigen. Alle Bürger und Bürgerinnen unabhängig von ihrer Religionszugehörigkeit und Nationalität sind antragsberechtigt. Informationen und Kontaktdaten sowie Anträge finden Sie hier: www.energiefonds-kirche.de
Für Rückfragen und Unterstützung bei der Antragstellung steht die Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Petra Tolksdorf, Tel. 07141/97505-14, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung.
Bitte geben Sie diese Unterstützungsmöglichkeiten auch weiter.
Die Gelder stammen aus den Steuereinnahmen der Energiepreispauschale in Höhe von 300,- €, die im vergangenen Jahr einkommensunabhängig an alle ausgezahlt wurde. Damit geben die beiden Kirchen ihre zusätzlichen Steuereinnahmen wieder zurück an diejenigen, die dringend entlastet werden müssen. Wenn Sie auf Ihre Energiepreispauschale verzichten möchten, können Sie diese oder einen Anteil davon gerne für die Energiebeihilfe der Kirchen spenden. Mehr dazu erfahren Sie auf der Internetseite www.energiefonds-kirche.de
JUKKS
Das JUKKS Sommerfreizeit-Team lädt alle von 9 - 16 Jahren zu einer Mini-Pre-Freizeit vom 17.-19.03.2023 ins Forsthaus Ebersberg ein. Bei leckerem Essen, viel Programm outdoor, Geländespielen zum Auspowern und auch entspanntem Programm am Abend mit Knicklichtern ist sicherlich für alle was dabei
Fragen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Anmeldungen www.jukks.de. Für mehr Infos gerne der JUKKS Sommerfreizeit auf Facebook oder Instagram folgen.
Outdoorwochenende für 13 – 17-Jährige von 26.-29.5.2023
Unser Haus im Allgäu ist unser Basis-Camp für viele coole Aktionen: Himmelsdach erklimmen, Canyoning, Wasserspiele, Klettern an Bäumen und an Felsen, Geocachen, Juggern kennen lernen, Kochen über dem Lagerfeuer (werde Fan von unseren Apfelringen!)
Angebote Sommerferien
- Sommerfreizeit im Schullandheim Strümpfelbrunn für 9 – 15-Jährige von 26.8 - 5.9.2023
- Kinderfreizeit im Forsthaus Ebersberg für 8 – 10-Jährige von 4. - 8.9.2023
Geländespiele, Workshoptage, Wasserspiele, Nachtaktionen, Ausflüge und vieles mehr gibt es bei all unseren Aktionen.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.jukks.de
- Für Leutenbach mit den Teilorten Nellmersbach und Weiler zum Stein ist Gundolf Zahn, Pastoralreferent, Tel. 07195 / 139971, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zuständig.
- Für Winnenden und Berglen mit allen Teilorten liegt der Beerdigungsdienst bei Pfarrer Jaison Georg Tel.07195 9191111 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Pfarrer Serge Yomi Tel. 01771818125 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und
- Für Schwaikheim und Bittenfeld ist Sonja Hergert, Gemeindereferentin, Tel015750634861, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zuständig.
Der heilige Martin war ein römischer Soldat, der um das Jahr 316 nach Christus geboren wurde. Der Legende nach ritt er an einem kalten Wintertag an einem hungernden und frierenden Bettler vorbei. Der Mann tat ihm so leid, dass Martin mit dem Schwert seinen warmen Mantel teilte und dem Bettler eine Hälfte schenkte. In der Nacht erschien Martin der Bettler im Traum und gab sich als Jesus Christus zu erkennen.
Sankt Martin, Sankt Martin, Sankt Martin
ritt durch Schnee und Wind,
sein Roß das trug ihn fort geschwind.
Sankt Martin ritt mit leichtem Mut:
sein Mantel deckt' ihn warm und gut.
Seite 1 von 2
Kontakt
Nächste Termine
-
10:30
Ökum. Erntedank-Gottesdienst
mit dem Kinderchor und den Kirchenchören - (evang. Ulrichskirche, Bittenfeld)
-
10:30
Ökum. Erntedank-Gottesdienst
- 9:00 Wortgottesdienst
- (Kirche St. Martin Bittenfeld)
- 10:30 Wortgottesdienst
- (Haus Elim, Bittenfeld)
- 16:00 Kinderchor Tutti
- (Martinssaal unten St. Martin Bittenfeld)
- 19:00 Ökum. Kirchenchorprobe
- (Konrad-Beringer-Haus, Bittenfeld)
- 9:30 Krabbelgruppe
- (Martinssaal St. Martin Bittenfeld)
- 15:00 Donnerstagstreff
- (Konrad-Beringer-Haus, Bittenfeld)
- 19:30 Ökum. KGR-Sitzung
- (Martinssaal St. Martin Bittenfeld)
- 17:00 Eucharistische Anbetung
- (Kirche St. Maria, Schwaikheim)
- 9:30 Krabbelgruppe
- (Martinssaal St. Martin Bittenfeld)
- 15:00 Donnerstagstreff
- (Konrad-Beringer-Haus, Bittenfeld)
- 16:00 Ökum. JuKiBitt
- (Kirche St. Martin Bittenfeld)
- 16:00 Kinderchor Tutti
- (Martinssaal unten St. Martin Bittenfeld)
- 19:00 Kirchenchorprobe
- (Martinssaal unten St. Martin Bittenfeld)