„Gott kommt klein zur Welt“

… 40 Kinder haben dies beim Bittenfelder Krippenspiel

wieder anschaulich gemacht und uns allen das Geschehen

um Christi Geburt nahe gebracht.

Unser großer Dank gilt

*den vielen Hirten, Wirten, Engeln und Lea als Maria und Lukas als Josef für ihr so schönes Spiel

*den Kindern vom Kinderchor Tutti für ihre wunderbar gesungenen Weihnachtslieder

*der Männerschola des Kath. Kirchenchores für das sehr gut gesungene „Kommet ihr Hirten“

*Olga Naam für ihr wunderbares Spiel auf der Orgel und Klavier aber besonders für ihr Wirken und den unermüdlichen Einsatz mit ihrem Kinderchor Tutti

*besonders Waltraud und Josef Scheuermann. Wir sind sehr dankbar, dass wir „unser Bittenfelder Krippenspiel“ mit den wunderbaren Sprüchen wieder erleben durften. Danke für all Eure Mühe und Einsatz!

*und allen anderen Mitwirkenden und Helfern, ohne die der Heilig Abend nicht so schön gewesen wäre.

Christine Itzrodt

Mir wird immer noch warm ums Herz, wenn ich an den Gottesdienst am 29. Januar 2023 denke.

So viele Menschen sind gekommen, um ein weiteres Mal mit mir zusammen Gott zu loben, ihm zu danken, miteinander und füreinander zu beten. Viele Geschwister aus der evangelischen, der methodistischen und der neuapostolischen Kirche, unser Kirchenchor, eine große Ministrantenschar und viele Mitglieder unserer Kirchengemeinde St. Martin haben dazu beigetragen, dass wir eine Wort-Gottes-Feier der ganz besonders festlichen Art erleben durften.

Völlig überwältigt war ich dann von dem, was sich im Anschluss ereignete: Reden wurden gehalten, von unserer Ortsvorsteherin, von Vertretern der evangelischen und der Neuapostolischen Kirche, von Christine Itzrodt, Waltraud Scheuermann und von Peter Schriegel – so viel Lob und Dank hat mich völlig überwältigt! Und dann auch noch die vielen Geschenke. Da kann ich nur Vergelt`s Gott sagen.

Einen besonderen Dank möchte ich auch an unseren Kirchenchor unter der Leitung von Georg Bartl aussprechen – sogar ein eigens für mich umgedichtetes Marienlied war da zu hören! Und total überrascht hat mich der Gesangsvortrag von Alina Schmidt, die mir mit ihrer wunderschönen Stimme ein Segenslied mit auf den Weg gegeben hat.

Es ist der 8.7. Samstagabend 18:00 Uhr, die Martinskirche in Bittenfeld ist gut gefüllt. Drei Kirchenchöre stehen bereit, die leichte Nervosität ist den Chorleiterinnen und dem Chorleiter anzusehen. Den Sängerinnen und Sängern ist nichts anzumerken. Die strotzen vor Gelassenheit.
„Singt Christen singt“! 

Mit dem Ende des 18-Uhr-Läutens und der Begrüßung durch Brigitte Schriegel beginnen alle Chöre unter der Leitung von Dr. Antje Marschinke mit dem Lied von Matt Redman „Komm und lobe den Herrn“. Stimmgewaltig, melodisch und textlich berührt es die vielen Zuhörer.

Dann geht es flott weiter mit dem Neuapostolischen Kirchenchor unter der Leitung von Bettina Volz. Mit fünf Beiträgen davon zwei A Cappella werden die Zuhörer eingestimmt auf das, was mit diesem Abend erreicht werden soll: wir Christen üben unseren Glauben in verschiedenen Religionsgemeinschaften aus, aber im Geiste Jesu sind wir eins. Auch wenn das in Rom nicht so verstanden wird.

Dann folgt der evangelische Kirchenchor. Die etwas älteren Stimmen zeigen was in Ihnen steckt und sind mit sehr viel Engagement dabei. Zum Lied „Die Himmel erzählen die Ehre Gottes“ im ¾ Takt zuckt es dem einen oder anderen Zuhörer in den Füßen einen Walzer darauf zu tanzen und welche Kraft steckt in der Aussage: „Gott, wenn Du uns segnest sind wir nicht allein“!

Der inzwischen emeritierte Bischof Gebhard Fürst beschloss Ende 2022, dass in der Diözese nicht nur geweihte Männer, sondern auch andere Mitarbeitende der Kirche – und damit auch Frauen, taufen dürfen. Der Andrang an möglichen Kandidat:innen war groß und am 27. November 2024 wurde schon der zweite Jahrgang an neuen Taufspendenden beauftragt. Es dürfen somit in der Diözese schon 56 Taufbeauftragte dieses wichtige Sakrament spenden, davon sind 84 Prozent Frauen. In rund 20 Prozent aller Seelsorgeeinheiten der Diözese gibt es jetzt solche Taufbeauftragte. 

Der Qualifizierungskurs besteht aus drei Modulen plus Eigenstudium. 

Wir gratulieren Sonja Hergert zu dieser Beauftragung recht herzlich.

„DU BIST“ war das Motto des diesjährigen Jugendgottesdienstes

Mit einer großen Schar von Ministranten und vielen Firmlingen konnten wir diesen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Yomi am Sonntag 24.11. in St. Karl Borromäus feiern. Musikalisch gestaltet von Gundolf Zahn und Peter Kranefoed und einer Dialogpredigt von Daniel Fischer und Noemi Vees feierten wir einen lebendigen Gottesdienst. Viele Jugendliche hatten mit vorbereitet und luden im Anschluss zu einem Ständerling mit Getränken und Gebäck ein. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!