gelebter Glaube
Rückblick
DANKE
und ein Riesenlob an alle Bittenfelder Sternsinger!
71 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren in 12 Gruppen am 6. Januar 2023 fröhlich und sehr engagiert in Bittenfeld und Siegelhausen unterwegs.
DANKE
allen, die mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank gilt den Müttern und Vätern, die für die Sternsinger mittags gekocht haben.
DANKE
allen Menschen aus Bittenfeld und Siegelhausen, die die Sternsinger freundlich bei sich zu Hause empfangen haben.
Sehr gefreut haben sich alle über das vielfache Lob zum guten Vortrag des Liedes und der Verse und auch über die vielen Süßigkeiten. Einiges davon wird an Kinder aus Gruppen der Evangelischen Jugendhilfe Hochdorf gespendet.
DANKE
für die riesige Spendenbereitschaft. Ein traumhaftes Ergebnis wurde erzielt mit 10555,32 Euro. Dadurch kann in Indonesien und in 110 weiteren Ländern vielen Kindern und Familien geholfen werden.
DANKE
Für den schönen Empfang am 4. Januar all unserer Sternsinger auf dem Rathausplatz durch unsere Ortsvorsteherin Frau Franco-Olias und ihre lobenden Worte für das tolle Engagement der Bittenfelder Kinder.
Christine Itzrodt
Ein Nachmittag, der einfach gut tut...
Da wurde gesungen und gesprungen, gewerkelt und gebastelt, dass das Zeug hielt, wunderschöne Ostereier wurden aus einem riesigen Zwiebelbad gefischt und zum Thema Taufe entstanden Männchen, denen bald grüne Haare wachsen werden, wenn sie ausreichend Wasser erhalten – ein Zeichen der Hoffnung und des Lebens! Was aber am meisten begeisterte war das Palmbuschbinden! Groß und klein banden kreative Sträuße, die sie am darauffolgenden Sonntag zur Segnung in die Kirche bringen wollten. „Es tut so gut, einfach einmal in Ruhe etwas zu basteln...", sagte eine Mutter, die konzentriert mit ihrem Sohn und dessen Oma eine Osterkrippe erstellte. Auch ein ganz kleiner, unter 3-Jähriger Junge, genoss die vielen Kinder und bunten Angebote mit seiner Mutter. Ein schöner Nachmittag, der so oder so ähnlich wieder vor Palmsonntag stattfinden könnte im kommenden Jahr.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder, mit ganz vielen Gemeinden in der Welt, den Weltgebetstag der Frauen gefeiert.
Unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie haben die Frauen in Taiwan sehr schöne Lieder und Texte zusammengestellt zu dem Thema "Glaube bewegt". Mit dieser Liturgie konnten wir den Gottesdienst im Konrad-Beringer-Haus feiern, Einblicke in den Alltag mit den Problemen dieser Frauen bekommen, und auch das Land selbst und das Leben dort wurde uns anhand von Bildern näher gebracht. Dadurch fühlten wir uns den taiwanesischen Frauen verbunden.
Es ist schön zu sehen, wie diese Frauen trotz widriger Umstände an dem Glauben zu Gott festhalten und daraus Kraft und Mut schöpfen. Sie versuchen im Hier und Jetzt zu leben und hier Spuren der Hoffnung zu finden. Hierbei hilft ihnen auch der Blick in ihr Inneres, denn dort ist der Kraftort, aus dem sie schöpfen - der Kontakt zu Gott.
So erlebten wir auch die wunderschönen Lieder, die uns mit Klavier, Flöten, Cajon und Rassel begleiteten. Im Anschluss saßen wir noch bei Tee und Gebäck mit taiwanesischen Früchten zusammen und tauschten uns aus. Alles war mit landestypischen Gegenständen geschmückt und so konnten wir auch hier ein wenig in die Kultur eintauchen.
Herzlich wollen wir uns für die Kollekte in Höhe von 360 Euro bedanken, die wir für Hilfsprojekte sammeln durften, 3 davon sind auch in Taiwan. Auch allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön für die tolle Vorbereitung und Organisation.
Schön war’s!
Viele Kinder und Eltern kamen zum ersten Kinderkirche-Gottesdienst und machten sich gemeinsam Gedanken, wie in der grauen kalten Jahreszeit der Winter bunter gemacht werden kann.
Wie Frederic, der mit seinen Erinnerungen und bunten Bildern von schönen Tagen und Erlebnissen, seine Familie tröstet und Hoffnung gibt, malten alle ein farbenfrohes großes Bild und hängten es gemeinsam in der Kirche auf.
Auch aus der Bibel haben wir „Großen“ eine Gedankenstütze: Achte gut auf dich und deine Seele, dass du nicht vergisst, was deine Augen gesehen haben“ (5. Mose 4.9)
„An Gutes dankbar sich erinnern, Schönes nicht vergessen, Bilder gelungener Tage in der Seele sich bewahren."
Bis auf den letzten Platz war der Martinssaal gut gefüllt beim geselligen Nachmittag am „schmotzigen“ Donnerstag 16.2.2023. Bei schwungvollen Liedern begleitet und angeleitet von Georg Bartl und einer Faschingspredigt von Maria Lerke mit „Levitenlesen der kirchlichen Obrigkeit“ verbrachten evangelische und katholische Gemeindemitglieder bei Krapfen und Kaffee am „schmotzigen“ Donnerstag 16.2.2023 einen fröhlichen Nachmittag.
Wir laden schon heute im Mai zu einem weiteren Singnachmittag ein. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.