gelebter Glaube
Rückblick
Im Alter von 70 Jahren ist unser ehemaliger Pfarrvikar Anthony Manu in Kumasi (Ghana) verstorben. Er hat in unserer Seelsorgeeinheit von 2020-2023 als Seelsorger gewirkt.
Als der leitende Pfarrer Gerald Warmuth 2021 eine andere SE übernahm, war er der einzige Priester in der SE und übernahm fast alle Werktagsgottesdienste und feierte Eucharistie am Sonntag an zwei unterschiedlichen Gottesdienstorten der SE. Er trug diese Verantwortung als Seelsorger gerne.
Neben seiner Priestertätigkeit doktorierte er über „Die Transzendenz und Immanenz Gottes in der afrikanischen traditionellen Auffassung von Religion“. Gott übersteigt alle menschlichen Vorstellungen und ist in der Welt als Ursache aller Wirkungen anwesend.
In bleibender Erinnerung ist uns allen sein Wandlungsgesang in seiner Heimatsprache: „Unser König, Herr Jesus Christus, ist jetzt mitten unter uns“ und „Ihn loben wir, Ihn preisen wir“. Immer betonte er in seinen Predigten: Gottes Liebe kennt keine Schranken, ja, sie ist stärker als der Tod. Oft beendete er seine Gottesdienste mit dem Spruch: „Bleibt gesund und munter“. Er war munter, heiter, fröhlich. Er konnte herzhaft lachen und sich freuen. Die Liturgie soll mit Freude gefeiert werden – das war sein großer Wunsch und entsprang seinem Lebensgefühl.
Wir danken ihm für seinen herzlichen Einsatz und für alles Gute, was er uns und anderen getan hat. Wir glauben an die Auferstehung – möge er nun das himmlische Reich erfahren.
Eine-Welt-Verkauf - 40 Jahre Engagement von Anni und Herbert Bräuninger
Vor 40 Jahren begründeten Anni und Herbert Bräuninger den Eine-Welt-Verkauf in unserer Gemeinde. In dieser Zeit konnten Landwirte aus den benachteiligten Gebieten unserer Erde durch den fairen Verkauf ihrer Produkte unterstützt werden. Dadurch wurde bewusst, dass die Eine Welt nicht ohne die andere existieren kann. So konnten menschenwürdige Arbeitsbedingungen und ein guter Umgang mit der Natur unterstützt werden.
In diesen 40 Jahren wurden beim fairen Verkauf nach den Gottesdiensten, am Gemeindefest und beim Martinimarkt mehr als 70.000 Euro umgesetzt. So konnten noch zusätzliche Projekte von Pater Felix im Kongo und das Shanti-Projekt in Nepal unterstützt werden.
Für dieses große Engagement danken wir Anni und Herbert Bräuninger von ganzem Herzen.
Vergelt’s Gott.
Kath. Kirchengemeinde St. Martin Bittenfeld
Der Eine-Welt-Verkauf geht glücklicherweise weiter – ein Team aus der Gemeinde unter der Federführung von Sabine und Claudio De Gregorio wird es als Bittenfelder Eine-Welt-Gruppe weiterführen.
Auch wir in Bittenfeld freuen uns:
• Am Donnerstag 26. September wurde die Neuapostolische Kirche Süddeutschland als
Vollmitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Baden-Württemberg (ACK)
aufgenommen. Ein sichtbares Zeichen für die Ökumene, wie sie in Bittenfeld auch schon lange
gelebt wird.
• Am Mittwoch 2. Oktober wurde bekannt gegeben, dass Dr. Klaus Krämer von Papst Franziskus
zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart ernannt wurde. Dr. Klaus Krämer sagte
„Ich kenne diese Diözese und vor allem viele Menschen, die sich hier engagieren. Das ist der
eigentliche Reichtum unserer Diözese, aus dem wir schöpfen können, den wir bewahren
müssen und der mir die größte Zuversicht gibt, wenn ich an die Zukunft denke“
Wir trauern um
Pfarrer Paul Engelhart
der am 17. August 2024 im Alter von 94 Jahren verstorben ist.
Pfarrer Engelhart feierte mit der Bittenfelder Kath. Kirchengemeinde viele schöne Gottesdienste. Besonders an Fronleichnam sprach er aufmunternd und klar von der Liebe Gottes zu uns Menschen, von der Dankbarkeit und Verpflichtung für die Schöpfung Gottes, aber auch dass alle für ein gutes Miteinander verantwortlich sind.
Wir werden Pfarrer Paul Engelhart immer in froher und dankbarer Erinnerung behalten.
Kath. Kirchengemeinde St. Martin Bittenfeld