Herzlichen Dank …
… für die vielen Spenden zum ökumenischen Erntedankfest am Sonntag 6.10.2024. Die Tafel
Waiblingen bedankt sich sehr im Namen der Bedürftigen.
… unserer Mesnerin Mariola Ledwon und ihrem Team für die wunderbare Gestaltung des
Erntealtars
… den beiden Kirchenchören für die schöne musikalische Gestaltung des Gottesdienstes
… Rita Luithardt für die Kinderkirche, so hatten auch die Kinder einen schönen
Erntedankgottesdienst.
… für die große Nachfrage am Eine-Welt-Tisch und bei den handgearbeiteten
Glückwunschkarten
… dass so viele Bittenfelderinnen und Bittenfelder gemeinsam-ökumenisch Erntedank
feierten.

DANKE! 

Martinimarkt 2024 

Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die an unserem Stand des Eine-Welt-Tisches einkauften und allen, die mit beim Flohmarkt so reichlich zugriffen und so bei der Finanzierung unserer neuen gebrauchten Orgel mithalfen. 

Durch die große Nachfrage nach den leckeren Crêpes und Waffeln, waren unsere Ministranten beim Backen gut beschäftigt und bedanken sich bei allen sehr herzlich. 

Ein besonderes Dankeschön gilt der Ortsvorsteherin Nicole Grüner und Birgit Kienzle, die den Martinimarkt super organisierten, damit alle stressfrei ihre Stände betreiben konnten. 

Ein ganz lieber Dank gilt Theresa und Johann Maindok, die uns tatkräftig unterstützten. 

 

Martiniritt 2024 

Über 300 Menschen – von ganz klein bis groß – kamen am Sonntagabend, dem 10. November, zur Kath. St. Martinskirche und zogen mit St. Martin und seinem Pferd, sicher begleitet durch die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr von Bittenfeld, durch die Straßen Bittenfelds. Bunt und in allen Formen leuchteten die selbstgebastelten Laternen der Kinder und von Herr Küsters mit der Gitarre begleitet wurden eifrig Laternen- und Martinslieder gesungen. Im Hof der Rienzhofer Mühle hörten alle Frau Scheuermann zu, die die Legende von St. Martin erzählte und sahen wie St. Martin auf seinem Pferd zum Bettler ritt und ihm die Hälfte seines Mantels abgab. 

Teilen wie St. Martin, konnten danach die Kinder, ihr Gebäck mit ihrem Nachbarn. 

Wir danken 

… Nathalie Müller vom Böllenbodenhof, die mit ihrem Pferd Burki als St. Martin mitwirkten, 

… Nils Klöpfer, der den Bettler spielte, 

… Herrn Küsters für sein Gitarrenspiel 

… Familie Hartenbauer, die ihren schönen Platz vor der Rienzhofer Mühle seit vielen Jahren zur Verfügung stellt, 

… dem Betriebshof Waiblingen für die Bereitstellung des Abschrankungs-Materials und der Unterstützung durch die Ortschaftsverwaltung Bittenfeld 

... besonders der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Bittenfeld. So können Klein und Groß immer sicher im Martinsumzug unterwegs sein, 

… allen Helfern beim Auf- und Abbau, 

… und natürlich Waltraud Scheuermann für die Gestaltung des Bittenfelder Martiniritts. 

Christine Itzrodt 

 

       

 

 

Aus DU und ICH wird WIR 

Zum Abschluss dieses Schuljahres hatte der Kinderchor Tutti einen besonderen Nachmittag - zwei nette Pädagoginnen vom Kreismedienzentrum Waiblingen kamen nach Bittenfeld, uns zu besuchen. 

Alle Chorkinder haben unser ChorWIRwesen auf dem großen Blatt Papier zusammen gemalt und digitalisiert. Danach haben wir es aus der bunten Folie mit dem Plotter ausgeschnitten, Chortaschen dekoriert und personalisiert. 

Das Kreismedienzentrum-Team hat ein Dankeschön-Lied vorgesungen bekommen, mit Obst und Süßigkeiten haben wir den Nachmittag ausklingen lassen. 

Die Kinder sind von ihren neuen Chortaschen begeistert. 

Die Kirchengemeinde St. Martin bedankt sich ganz besonders bei Olga Naam nicht nur für die einfühlsame Chorarbeit mit „ihren“ Chorkindern, sondern auch für die schönen kreativen Ideen für die Gemeinschaft. 

 

Mit der Firmvorbereitung geht am 17. März eine aufregende Zeit für die Firmbewerber und Firmbegleiter in der Seelsorgeeinheit zu Ende. Eltern, Jugendliche Gruppenleiter und Aktive aus der Gemeinde ließen Jugendliche für ein halbes Jahr Kirche in ihren vielen Facetten erlebbar werden.

Wir haben zusammen Gottesdienste gefeiert, in Projekten mitgearbeitet, über den Glauben gesprochen und Glauben gelebt. Wir haben eine Nacht durchgemacht und sind mit Menschen aus den Gemeinden in Kontakt gekommen. Wir waren zusammen im Kloster. Nicht zuletzt haben wir Seelsorgeeinheit wieder ein Stück mehr lebendig werden lassen. In Winnenden und in Schwaikheim werden 52 Firmbewerber*innen durch Domkapitular Holger Winterholer das Sakrament der Firmung empfangen. Wir danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützt haben!

Die Firmgottesdienste sind am Sonntag, 17.3.2024 um 10.00 Uhr in Winnenden St. Karl Borromäus und um 14.30 Uhr in Schwaikheim St. Maria. Begleitet werden wir von der Band Splitlights.

Am 8. Mai wurde Robert F. Prevost zum 267. Papst der römisch-katholischen Kirche gewählt. Er hat sich den Namen Leo XIV. geben lassen. Papst Leo ist der erste gebürtige US-Amerikaner, der zum Papst gewählt wurde. Vor seiner Papstwahl war er Bischof von Chiclayo in Peru und war Vorsitzender des Dikasteriums der Bischöfe, also der Personalabteilung des Vatikans, und kennt auch viele Bischöfe gut. Wir sind sehr gespannt auf sein Pontifikat und welche Akzente er setzen wird. 

Unmittelbar nach Bekanntgabe erklangen am Abend des 8. Mai auch in St. Martin die Kirchenglocken als Zeichen der Freude und Begrüßung für Papst Leo XIV. 

Wir wünschen ihm für sein verantwortungsvolles Amt Gottes Segen.