gelebter Glaube
Rückblick
Viele kamen – klein und groß – und sagten Danke in einem fröhlichen Gottesdienst am Sonntag 2. Oktober, musikalisch begleitet von den beiden Kirchenchören.
Wir sagten DANKE für eine gute Ernte, für unsere Familien, für ein geschwisterliches Miteinander in den Kirchengemeinden und dass wir durch unsere Gebete zu Gott sprechen dürfen.
Ein großer Dank gilt auch unserer Mesnerin Mariola Ledwon für den wunderschön gestalteten Erntegarten und Erntealtar. Auch freut sich die Tafel Waiblingen über Ihre reichhaltigen Lebensmittelspenden.
Großen Zuspruch fanden die Waren vom Eine-Welt-Tisch und auch herzlichen Dank für Ihre Spende, um die Projekte von Brot für die Welt und Missio zur Dürrekatastrophe in Ostafrika zu unterstützen.
Über den Link erreichen sie alle Predigten und Videos zur Corona-Zeit (seit April 2020)
Liebe Bittenfelderinnen, liebe Bittenfelder!
Herzlichen Dank, dass schon so viele eine Segenstüte nachgefragt haben und somit die Hilfsprojekte der Sternsinger „Gesund werden – gesund bleiben, ein Kinderrecht in Ägypten, Südsudan, Ghana und weltweit“ unterstützen.
Herzlichen Dank auch an Kathrin und Timo, Claudio und Sabine,
Martin, Peter, Matthäus und Gerd
für ihr Engagement beim Austragen und Verteilen der Segenstüten.
Allen, die noch keine Segenstüte (mit Segensstreifen, Segenskarte und Flyer mit allen Kontodaten) haben, möchten wir dazu noch die Gelegenheit geben. Bitte melden Sie sich bei Christine Itzrodt, Tel. 43297 oder E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und geben bitte Ihren Namen, Straße und Hausnummer an.
Christine Itzrodt
„… wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ Amen.
(Mt.18,20)
Mit diesen Worten eröffnete die Leiterin des Taizé-Gottesdienstes, Frau Martina Schindele, in St. Martin die Andacht, deren Titel den Begriff - Sehnsucht - in den Mittelpunkt stellte.
“Wenn du ein Schiff bauen willst, so trommele nicht Männer zusammen, um Holz zu beschaffen,
Aufgaben zu vergeben und die Arbeit einzuteilen,
sondern lehre den Männern die Sehnsucht
nach dem weiten endlosen Meer…”
Confitemini Domini - Dankt dem Herrn
Hier noch der Gedankenimpuls der viele von uns besonders angesprochen hat.
5 Online-Angebote und ein Abschluss mit Essen im Gemeindezentrum
Eine bunte Themenpalette zwischen Flächennutzung, Biodiversität, Mobilität, fleischloser Ernährung und vielem mehr haben ca. 10 bis 14 Teilnehmende bei ihren einstündigen Online-Meetings von 19.00 bis 20.00 Uhr dienstags bearbeitet, mit viel Kompetenz, Engagement und Motivation. Das Tolle der Klimafastengruppe war, dass alle interessanten Informationen von Mitgliedern der Gruppe erarbeitet und bearbeitet wurden. Die Erkenntnisse wurden ansatzweise umgesetzt und getestet. Einen genussvollen Abschluss bot der gemeinsame Abend am 04.04.23 im Gemeindezentrum St. Jakobus: jede und jeder brachte etwas Leckeres ohne Fleisch mit und so erlebten wir einen geselligen und rundum schönen Abend. Wir erlebten also das Glück anstatt es theoretisch zu besprechen und erhielten zur Erinnerung eine persönliche Glückskarte.