gelebter Glaube
Rückblick
Gott schenke Euch zum Blühen seinen Segen.
Vom Suchen zum Finden.
Vom Erstarren zum Aufbrechen.
Vom Weinen zum Lachen.
Das Leben blüht auf.
Nach der Angst der Mut.
Nach der Verzweiflung die Hoffnung.
Nach der Nacht der Tag.
Das Leben blüht auf.
Durch den Abstand zur Nähe.
Durch die Frage zur Antwort.
Durch die Trauer zur Freude.,
Das Leben blüht auf.
Das ist Ostern - immer wieder - im Kleinen - im Großen.
G O T T Gott wieder beginnt ein neues Jahr.
Unser Leben ist im Jahr 2020 an Erfahrungen reicher geworden:
an beglückenden und schmerzhaften,
an versöhnlichen und trennenden, an hellen und dunklen.
Lass uns diese Erfahrungen annehmen
und hilf uns, mit dem Vergangenen in rechter Weise umzugehen,
damit sich das Zukünftige entfalten kann.
Gib uns die Fähigkeit, uns zu erinnern,
damit aus dem Schönen Dankbarkeit wächst
und das Schwere uns nicht in die Verzweiflung treibt.
Gib uns Mut, uns nach vorne zu wenden
und das Leben zu öffnen,
so wie Du es für uns gedacht hast.
Gott, in Dir sind und bleiben wir geborgen.
Du hast uns sicher bis hierher geführt;
das ist Grund genug, Dir von Herzen zu danken –
heute und jeden Tag im neuen Jahr. Amen.
Unserem Kirchenchor danken wir zu Beginn des neuen Kirchenjahres heute besonders für sein jahrzehntelanges Wirken.
Er trägt mit seinem Dienst dazu bei, das Leben der Menschen mit Lobpreis und Bitte,
mit Freude und Trauer vor Gott zu bringen.
Die Mitglieder nehmen so manche Mühe auf sich um Gott zu lobpreisen und
der Gemeinde eine Freude zu bereiten.
Vergelt's Gott !
PS: Foto 'Corona-conforme' Besetzung
Am 28.10.2021 fand die diesjährige JUKKS-Mitgliederversammlung statt.
Die Jugendreferenten gaben einen umfassenden Einblick in die Jugendarbeit unter Pandemiebedingungen und zeigten auf, welch kreative, alternative, politische und digitale Wege gegangen wurden und werden, um eine erfolgreiche Jugendarbeit aufrechtzuerhalten. Erfreulicherweise gibt es weiterhin viele engagierte und hochmotivierte Jugendleiter*innen, die für weitere Aktionen in den Startlöchern stehen und die für sich selbst folgendes Fazit ziehen: „Das Positive an Corona ist, dass wir als Jugendleiter viel mehr zusammengewachsen sind und die Wertschätzung der Gruppen untereinander so viel mehr geworden ist.“
Nach zehn Jahren im JUKKS- Vorstand hat Heinrich Leufen sein Amt abgegeben, wird aber weiterhin als Vorsitzender des KGR Schwaikheim den Verein und die Jugendarbeit begleiten. Als neuer erster Vorsitzender wurde Markus Uhl ohne Gegenstimme gewählt.
Herzlichen Dank an Familie Leufen für die jahrelange hervorragende Unterstützung der Jugendarbeit und auch vielen Dank an Markus Uhl für die Bereitschaft, in diese großen Fußstapfen zu treten.
Als nächstes großes Projekt wird die JUKKS-Homepage komplett neugestaltet.
Die Mitgliedsbeiträge werden zum 5.12.21 eingezogen.
für den Vorstand: Katharina Römer
Am Sonntag, 31. Oktober wurde Sonja Hergert als neue pastorale Ansprechperson im Gottesdienst eingesetzt. Sie folgt damit Maria Lerke, die ihr Amt im Juli dieses Jahres zurückgegeben hat. Die Neubesetzung wurde deshalb so schnell möglich, weil Pfarrer Gerald Warmuth sich engagiert für ihre Nachfolge eingesetzt hat.
Doch was bedeutet dies für die Kirchengemeinden St. Maria Hilfe der Christen in Schwaikheim und St. Martin in Bittenfeld - was ist mit diesem Amt verbunden?
In der katholischen Kirche ist der Pfarrer der Leiter der Gemeinden und der Seelsorgeeinheit. Da unsere Seelsorgeeinheit mit fast 12.000 Seelen in 29 Orten jedoch sehr groß ist, besteht die Möglichkeit, dass der Pfarrer einen Teil seiner Aufgaben an einen Laien übergeben kann. Dies entspringt dem Streben der Diözese nach „Kirche am Ort – Kirche an vielen Orten“. Damit soll die Bindung der Christen an die Heimatgemeinde gefördert werden.
Für Sonja Hergert bedeutet dies, dass Sie die Ansprechpartnerin für die Ökumene, aber auch für die bürgerliche Gemeinde, die Vereine und Organisationen in Schwaikheim und Bittenfeld ist. Kirchenintern wurde ihr nun das Stimmrecht im Kirchengemeinderat und die Personalverantwortung übertragen.
Als Gemeindereferentin mit theologischer Ausbildung trägt sie natürlich auch in Pastoralen Fragen eine entscheidende Rolle: in den Gottesdiensten, im Religionsunterricht in der Ludwig-Uhland-Schule, bei der Taufkatechese, in der Familienpastoral vermittelt Sie den Glauben Jesu. Als Seelsorgerin hat Sie ein offenes Ohr für die Sorgen und Nöte der Menschen.
Wir wünschen Sonja Hergert viel Kraft und Gottes Segen für dieses Amt. Es wird in der kommenden Zeit der Vakanz ohne leitenden Pfarrer sicherlich eine herausfordernde Aufgabe. Die Gemeinde und der Kirchengemeinderat werden sie dabei tatkräftig unterstützen, sodass Kirche auch in Zukunft in Schwaikheim und Bittenfeld gelingen kann.
Für den Kirchengemeinderat
Renate Kaibach-Heins