Information hier - da aus den Bittenfelder Terminen derzeit nicht zu erkennen

 

 

Ferien- und Urlaubsplanung 2016 - jetzt zu den Freizeiten anmelden:

 

Die katholische Jugend der Seelsorgeeinheit Winnenden und das JUKK|S-Jugendbüro bieten in den Pfingst- und Sommerferien verschiedene Freizeiten für Kinder und Jugendliche an.

 

 

 

JUKK|S- Pfingstfreizeit im Lechtal vom 15.-22.5.2016 für 13 – 17-jährige:

 

Kletterfelsen, Canyons, Berge und vieles mehr sind mit dem Bus oder zu Fuß schnell erreicht, so dass einer Woche voller Aktionen (Raften, Canyoning, Klettern…) nichts im Wege steht  und dazwischen kann man am Haus oder See relaxen.  Der Teilnehmerbetrag beträgt 320 € (JUKK|S- Mitglieder bezahlen 310 €), auf Antrag bieten wir einen Sozialtarif an. Im Preis enthalten sind: An- und Abreise in Kleinbussen, Unterbringung mit Verpflegung im Haus, Tagesausflüge, Auslandskrankenversicherung, Versicherung der erlebnispädagogischen Aktivitäten und pädagogische Betreuung.

 

 

 

JUKK|S- Sommerfreizeit in Strümpfelbrunn vom 27.8.- 6.9.2016 für 9 – 15-jährige:

 

Wir fahren mit der legendären JUKK|S- Sommerfreizeit in unser neues Haus im Odenwald. Es warten elf geniale Tage mit Geländespiele am Tag und in der Nacht, mobilen Seilaufbauten, Wasserrutsche, Sporttag, Casinoabend mit Cocktails, Wettabend, Workshoptag und vieles mehr auf die Teilnehmer.

 

Das Schullandheim Strümpfelbrunn bietet viele verschiedene Möglichkeiten wie z.B. eine Boulderwand, Tischtennisplatten, Sportplatz mit Toren und Basketballkorb uvm.

 

Der Teilnehmerbeitrag beläuft sich auf 345 €. Geschwisterkinder und JUKK|S-Mitglieder zahlen 335 €. Auf Antrag bieten wir einen Sozialtarif an. Schnell den Abschnitt ausfüllen und ans Jugendbüro zurückschicken! Denn bis zum 31.03.2016 gibt es 20,-€ Frühbucherrabatt!

 

Im Teilnehmerbeitrag ist Folgendes enthalten: An- und Abreise mit dem Bus, Unterbringung mit Vollverpflegung im Haus, Programm, alle Eintrittsgelder und pädagogische Betreuung durch ausgebildete Gruppenleiter.

 

 

 

JUKK|S-  Kinderfreizeit vom 5. - 9.9.2016 für 7 – 9-jährige :

 

Mit unserer Einsteigerfreizeit fahren wir in ein Selbstversorgerhaus bei Kaisersbach. Wie jedes Jahr steht die Kinderfreizeit wieder unter einem Motto.

 

Der Teilnehmerbeitrag beträgt 75 € (für JUKK|S- Mitglieder 70 €), darin enthalten sind Übernachtung, Verpflegung, Getränke, Anreise mit dem VVS, Programm und pädagogische Betreuung.

 

 

 

Weitere Infos zu unseren Freizeiten erhalten Sie unter www.jukks.de oder im JUKK|S- Jugendbüro unter 07195/ 979220 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Gerne können an unseren Freizeiten auch Kinder und Jugendliche, die nicht aus dem Rems-Murr-Kreis kommen, teilnehmen, allerdings erhalten wir für diese keine Zuschüsse, so dass wir hier einen Aufschlag verlangen müssen.

 

Sternsingeraktion 2015 „Segen bringen, Segen sein“

 

Danke             und ein Riesenlob gilt allen Sternsingern – 70 Kinder, Jugendliche

 

und Erwachsene, die in 10 Gruppen am Sonntag, 4. Januar 2015 sehr engagiert

 

unterwegs waren.

 

Danke             allen, die mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank gilt den

 

Müttern und Vätern, die für die Sternsinger mittags gekocht haben.

 

Danke             sagen wir auch allen Menschen aus Bittenfeld und Siegelhausen,

 

die die Sternsinger freundlich bei sich zu Hause empfangen haben.

 

Sehr gefreut haben sich alle über das große Lob zum Lied und die Verse

 

und auch über die vielen Süßigkeiten. Davon wurde einiges gespendet an

 

Kinder aus Gruppen der Evang. Jugendhilfe Hochdorf.

 

Danke             für Ihre große Spendenbereitschaft. So konnte der h

 

ohe Betrag mit dem Meßopfer vom selbigen Tag von 7.800 Euro

 

gesammelt werden. Dadurch können in Pailapool im Bundesstaat Assam

 

in Nordindien alle Kinder zur Schule gehen und später eine Ausbildung machen.

 

Sie haben nun Hoffnung.

 

Christine Itzrodt

 

Der Sonntagsgottesdienst findet morgen (Stand jetzt) statt - auch die Kandidatenvorstellung ist bis jetzt geplant.

Wir bitten um Beachtung:

- Wer in einem Risikogebiet war und / oder in häuslicher Gemeinschaft mit einer Person lebt, die in einem Risikogebiet war, darf innerhalb der

14-Tages-Frist NICHT an den Gottesdiensten teilnehmen. 

-  Personen mit Husten-Schnupfen, Durchfall oder Fieber-Symptomen sollten NICHT an Gottesdiensten teilnehmen.

-  Auch gefährdeten älteren Personen möchten wir empfehlen, NICHT zum Gottesdienst zu kommen.

Das Hochamt aus Rottenburg wird live übertragen: www.drs.de/mediathek/livestream.html

 

Sie haben alle die Wahlunterlagen bekommen - dabei den Flyer auf dem die Kandidaten sich vorstellen.

So können Sie gerne auch per Briefwahl Ihre Stimme abgeben.

 

Den KGR führte im Juni  2013 eine gemeinsame Reise durch die gesamte Seelsorgeeinheit.

Die mit dem Reise- Bus ‚aufgesammelten‘ Mitglieder begannen den Nachmittag in unserer St. Martins-Kirche in Bittenfeld.  Nach der lockeren Begrüßung durch Pfarrer Gerald Warmuth schilderte Frau Itzrodt in einem berührenden Lichtbildervortrag das Entstehen und die Stationen unseres Besinnungsweges.  Wir danken ihr an dieser Stelle herzlich dafür wie auch ihrer Familie, die durch musikalische und technische Begleitung ihre Worte zu einem Erlebnis werden ließen. Der Dank gebührt wieder einmal auch unserem Kirchenpfleger, Herrn Röhm, der tatkräftig die Vorbereitungen unterstützte.

Im Anschluß  bewirteten wir, der Bittenfelder KGR seine Gäste mit unserem Apfelsaft und Salzgebäck.

Weiter führte uns der gemeinsame Weg im Bus nach Schwaikheim, wo wir den Worten über die Kirchenfenster mit Interesse lauschten.  Es folgte nun der Besuch im Maximilian-Kolbe-Haus im Schelmenholz. Überrascht waren wir dort, von den zahlreichen Besuchern im Vorabend-Gottesdienst am Samstag zu hören. Dann brachte uns der Bus nach Leutenbach. Wir hörten in der Kirche informative Worte, beispielsweise auch zur Orgel und wurden im Anschluß mit Kuchen und Kaffee verwöhnt. So konnten wir gestärkt unsere Reise nach Winnenden in die St. Karl Borromäus Kirche fortsetzen um dort mit einem 45-minütigen abwechslungsreichen Orgelkonzert durch Peter Kranefoed  verwöhnt zu werden. Bei allen Gelegenheiten konnten wir die umliegenden Gemeinderäume, Heizungsanlagen und Küchen besichtigen. Den Abschluß der Rundreise bildete die Kirche zu Oppelsbohm. Ein Grillfest vor der Kirche lud  zum Imbiß ein, das Wetter meinte es mehr als gut mit uns, so daß auch der Eislieferant, der vor die Kirchentür gefahren kam mit Freude Umsatz machte.

Durch die anschließende Meßfeier in der Kirche wurde die Rundreise zu einem wertvollen Erlebnis, das die Kirchengemeinderäte aller Stationen zusammenbrachte.

Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben und dabei waren.

Nette Gäste - fröhliche Stimmung - gutes Essen und Trinken - schönes Wetter !

Unser Gemeindefest in Bittenfeld an Fronleichnam war wieder rundum gelungen.

Bedanken möchten wir uns sowohl bei unserem Pfarrer Gerald Warmuth, daß er sich diesen

Vormittag für uns in Bittenfeld die Zeit genommen hat wie bei unseren vielen Gästen - darunter

 war auch unsere Ortsvorsteherin Frau Simone Brand -  für ihr Kommen. Nicht weniger gilt unser

Dank auch den zahlreichen Helferinnen und Helfern für den intensiven Einsatz, der bereits Tage

vorher und danach geleistet wurde um den fröhlichen, ereignisreichen und reibungslosen

Ablauf des Festes zu ermöglichen.

Ein Herzliches Dankeschön auch dem Musikverein FREIWEG für die lebendige musikalische

Umrahmung des Gottesdienstes.

Über die Blumenspenden des Blumengeschäftes Schmid haben wir uns sehr gefreut -

wir konnten wieder - wie Sie unten im Foto sehen können - wieder schöne Blumenbilder legen.

Auch unseren Ministranten danken wir herzlich für die feierliche Mitgestaltung.

Beim Nachmittagsprogramm verfolgten viele Kinder und auch Erwachsene gespannt das

Abenteuer von Kasperl und Sepp. Auch die Mütter der Spielgruppe hatten beim Basteln

mit den Kleinen alle Hände voll zu tun. Abgerundet wurde das gebotene Programm

vom Kirchenchor, der mit fröhlichen Liedern zur Unterhaltung beitrug.

Sehr gefreut haben wir uns natürlich wieder einmal über die Torten- und Kuchenspenden -

die auch aus alten Familien- und Gehim-Rezepten der Haushalte unserer evangelischen

Kirchengemeinde gefüttert wurden -  (Vielen Dank den Profi- Konditorinnne ! -

Und natürlich auch über die große Nachfrage nach den Waren

vom Eine-Welt-Tisch.

2012  28.Januar

Jubiläumsgottesdienst zum 10ten Geburtstag von JUKK|S

Ist es erst gesät, dann geht es auf und wird größer….unter diesem Leitgedanken stand der Jubiläumsgottesdienst zum 10ten Geburtstag von JUKK|S.

Pressemitteilung des Kirchengemeinderats der katholischen Kirche St. Martin Bittenfeld vom 23.06.11

Auch der Wettergott tat das Seine, um das Fronleichnams- und Gemeindefest der katholischen Bevölkerung von Bittenfeld zu einem vollen Erfolg werden zu lassen.

Nach dem gut besuchten Auftakt durch einen feierlichen Gottesdienst unter freiem Himmel, den Pfarrer Dr. F.-J. Ortkemper mit zahlreichen Ministranten,  den diesjährigen Kommunionkindern und unter Mitwirkung des Musikvereins ‚Frei Weg‘ zelebrierte, fanden sich Besucher von nah und fern rasch ein. Gut gewürzte Grillhähnchen, heiße, frische Pommes, saftige Steaks wie reichhaltige Salatteller wurden auch von freundlichen Helfern an die Tische gebracht. Gerade die älteren Besucher nahmen diesen Service gerne in Anspruch. Ein umwerfendes Tortenbuffett aus Spenden der Bittenfelder Hausfrauen ließe so manches Konditoren-Auge leuchten. Ein Konzert des Kirchenchors am Nachmittag wie das ergänzende Kinder-Programm mit Basteln und Kasperle-Theater brachte nicht nur die Kasperle-Spieler zum Lachen.

Ein herzliches Dankeschön allen Helfern und den Besuchern. Gott Vergelt’s!

Frau Christine Itzrodt war viele Jahre Kirchengemeinderätin. Das wissen die Bittenfelder. Sie widmete ihre freie Zeit aber auch der

Kommunionvorbereitung unserer Kinder, führte die Sternsinger-Aktionen erfolgreich durch, sprach zu uns als Lektorin,

 zeigte sich zuständig für die Mitteilungen im Gemeindeblatt, organisierte die Helfer für unser Fronleichnamsfest

gleichwohl sie auch das Kasperle-Theater an jenem Tage gestaltete. Frau Itzrodt organisierte mit in der Frauen-Oase

und beim Frauenfrühstück sowie bei anderen ökumenischen Veranstaltungen. Im Kirchenchor war sie nicht nur

singend sondern auch als Schriftführerin tätig. Zusammengefasst war sie eine zuverlässige  Ansprechpartnerin in

so vielen Bereichen. Wir schließen uns mit unserem herzlichen Vergelt’s Gott den Wünschen und der Ehrung

durch unsere Ortsvorsteherin, Frau Brand, gerne an. Das Strahlen im Gesicht von Christine Itzrodt zeugt davon

welche Fröhlichkeit und innere Zufriedenheit die  ehrenamtliche Tätigkeit in unseren Herzen hervorrufen kann. 

Wir hoffen, uns auf weitere Initiativen freuen zu dürfen.

„DU Wort ins Leben“

Fünf Wochen Exerzitien im Alltag

- das waren intensive Stunden - dafür ein herzliches Vergelt's Gott!

So lautete die Einladung:

Wollen Sie ….

… Ihr Christsein neu entdecken und in Ihrem Alltag vertieft leben?

… im Gebet auf Gott hinhören, der Ihnen möglicherweise neue Wege in Ihrem Leben zeigt?

Sind Sie bereit ….

… sich über fünf Wochen hinweg jeden Tag 20-30 Minuten Zeit zum persönlichen Beten zu nehmen (dafür gibt es schriftliche Hilfen) und am Abend 10 Minuten für die Rückbesinnung auf den Tag?

… sich einmal in der Woche mit den anderen Teilnehmenden zu treffen, um in der Gruppe verschiedene Weisen des Betens einzuüben, sich über Ihre Erfahrungen auszutauschen und Impulse für die kommende Woche zu erhalten?

Fühlen Sie sich angesprochen?..............

Wir hoffen sehr, daß wir auch im kommenden Jahr die Gelegenheit haben durch Exerzitien im Alltag unserem Leben Impulse zu vermitteln.

 

 

Hier Bilder des fröhlichen Festabends vom 25. Januar 2013.

Sie sprechen für sich!


Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /mnt/web009/e0/62/511144162/htdocs/bittenfeld/images/joomgallery/originals/2013_7/2013_01_25_helferfest_6

Schöner hätte es nicht sein können…

Noch im Dunkeln machten wir uns auf den Weg um im komplett besetzten Bus gegen Osten in den Sonnenaufgang hineinzufahren. Exakt um die Minute, als unser begleitender Pfarrer Thomas Thampi den Reisesegen sprach, blinzelten die ersten Sonnenstrahlen aus einer roten Sonne in unsere Gesichter.

Voller Erwartung blickten wir den wohl ausgewählten Orten dieses Wallfahrts-Tages entgegen während wir uns durch das gemeinsame Rosenkranz-Gebet mit Liedern  in die folgenden Ereignisse einstimmen konnten.

Nach einem duftenden Brezel-Frühstück unter wolkenlosem blauem Himmel ging die Fahrt weiter nach Wemding, wo nach einer Kirchenführung durch die Basilika Maria-Brünnlein ein kraft- und trostspendender Wallfahrtsgottesdienst  der  von drei Priestern zelebriert werden konnte. Nicht weniger ergreifend ergänzte  unserer Pastoralreferentin Maria Lerke durch ihre Stimme diese Messe.

Unser anschließendes  Mittagessen wurde durch eine parallel gefeierte Trachten-Hochzeit mit schöner Musik umrahmt.

Die Fahrt führte uns im Anschluss nach Rosenberg, wo wir durch begeisternde Erzählungen der jeweiligen Führer dem Leben, Wirken und den Werken von Sieger-Köder nahe kamen.

Die Besichtigung des Frauenalters in St. Stephanus in Wasseralfingen mit weiteren Erläuterungen zu den Bildern von Sieger Köder  war der Ausklang des spirituellen Teils unserer Fahrt.

So brachte uns schliesslich unser Fahrer sicher zum reichhaltigen Abendessen in den ehemaligen Bet-Saal der Erzgrube, ehe wir zur endgültigen Heimfahrt aufbrachen.

Wir danken ALLEN herzlich, die dazu beigetragen haben,  diese Wallfahrt zu einem besonderen Tag in unserem Leben in diesem Jahre 2012  zu machen.


Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /mnt/web009/e0/62/511144162/htdocs/bittenfeld/images/joomgallery/originals/2012_1/2012_10_06_wallfahrt_nach_wemding_2

2012-rkh

*****************************************************************************************

Herzliche Einladung zum GEMEINDEFEST an Fronleichnam.

Der Festgottesdienst mit dem Musikverein beginnt um 10.00 h !!!!

Das Programm ist Jung und Alt gut bekannt und wird in diesem Jahr wiederum unsere Besucher erfreuen.

Ab 11.00 h, das letzte Amen ist kaum verhallt beginnt der run auf die knusprigen Hähnchen und weitere Spezialitäten vom Grill. Die frisch zubereiteten Salate oder auch die Pommes ergänzen das 'späte Frühstück' :-).

Kaffee, Torten*, Kuchen* und gekühlte Getränke finden ihre Abnehmer. Der Verkauf der fair gehandelten Waren der Dritten Welt ergänzen unser Angebot wie auch die ganz besonderen, mit Liebe bis ins letzte Detail gefertigten Glückwunschkarten und Ketten.

 

Ab 12.00 h bieten unsere JUKKs Gruppenleiter Philipp und Sarah Spiele an und um 14.00 h krönt das alt-werte Kasperl-Theater den Nachmittag für die Kinder. 

 

Um 14.30 h unterhält unser Kirchenchor mit beschwingten Liedern.

 

** Der Erfolg hängt von unseren Torten- und Kuchenspendern ab - die Nachfrage ist immer da!

Die Gaben können direkt am Fronleichnamstag im Martinussaal abgegeben werden. 

Für jegliche Unterstützung und Hilfe bedanken wir uns im voraus schon herzlich. 

Vierzig Tage nach Ostern feiern wir Christi Himmelfahrt.

2011 sagte unser damaliger Papst Benedikt dazu : "Wie können wir das verstehen?

Die Freude der Jünger nach der 'Himmelfahrt' korrigiert unser Bild von diesem Ereignis. 'Himmelfahrt' ist nicht das Weggehen in eine entfernte Zone des Kosmos, sondern die bleibende Nähe, die die Jünger so stark erfahren, dass daraus beständige Freude wird. Das Fragen nach Zeiten und Fristen wird ausdrücklich abgelehnt. Nicht Geschichtsspekulation, nicht Ausschau nach kommendem Unbekannten ist die Haltung der Jünger. Christentum ist Gegenwart: Gabe und Auftrag, Beschenktwerden mit der inneren Nähe Gottes und - aus dieser heraus - Wirken im Zeugnis für Jesus Christus. Die Rede von der Wolke stellt das Entschwinden Jesu nicht als Reise zu den Sternen, sondern als das Eintreten ins Geheimnis Gottes dar.........Der Christus beim Vater ist nicht fern von uns, höchstens sind wir fern von ihm; aber der Weg zueinander steht offen."

 

Vielleicht finden Suchende den Weg und wir sind wir im nächsten Jahr mehr ...., denn

 

Gemeindefest an Fronleichnam 26. Mai – Nachlese

 

Bedanken möchten wir uns bei den vielen Gästen für ihr Kommen, aber auch bei den Helferinnen und Helfern für ihren zum Teil tagelangen Einsatz. Besonders schön ist, dass so viele jugendliche Helfer mit viel Spaß und großem Einsatz beim Salatbuffet, Bedienen, im Küchendienst und beim Kinderprogramm dabei sind. Ein solches Fest gelingt auch deshalb so gut, weil sich so viele Helfer diese Tage jedes Jahr zum Helfen freihalten.

 

Ebenso danken wir Herrn Pfarrer Tarimo und den Ministranten für den schönen, feierlichen Gottesdienst. Herzlichen Dank auch dem Musikverein Freiweg und seinem Dirigenten Juan Jaramillo für die musikalische Umrahmung, die diesen Gottesdienst so besonders festlich macht.

 

Beim Nachmittagsprogramm waren die Kinder bei den lustigen Spielen voll dabei und spannend war es beim Kasperletheater bei der Suche nach dem Schlossgespenst. Abgerundet wurde das Programm vom Kirchenchor, der mit fröhlichen Liedern zur Unterhaltung beitrug. Herzlichen Dank dafür.

 

Sehr gefreut haben wir uns über die vielen Torten- und Kuchenspenden und die große Nachfrage nach den Waren vom Eine-Welt-Tisch und den handgemachten Glückwunschkarten.

 

C. Itzrodt im Namen der Kirchengemeinde

 

Die Sternsinger waren unterwegs und baten um Ihre Unterstützung.  Die

drei Könige in Begleitung brachten den Segen mit Text und Gesang

auch in Ihr Haus

„Christus segne dieses Haus“ mit den Kreidezeichen 20*C+M+B*13  

70 Kinder waren in neun Gruppen den ganzen Tag unterwegs.

Mittags wurden sie in Familien bewirtet. Ein herzliches Dankeschön

den Kindern (darauf könnt Ihr stolz sein - das habt Ihr toll gemacht),

den Betreuern und den Gastgebern. Die erfolgreiche Aktion brachte 

6.841 € ein  -ein stattliche Summe. 

An dieser Stelle den Spendern nochmals für 'Zugaben' und

finanzielle Unterstützung* - siehe unten *  ein herzliches Vergelt's Gott!

In diesem Jahr war der Leitspruch "Segen bringen - Segen sein"

 

 

 

Das Beispielland ist Tansania. Es werden in Tansania

132 Projekte unterstützt, davon allein 32 in der Gesundheitsvorsorge.

 

Ein gesegnetes Weihnachtsfest uns allen!

                   Die lebendige Krippe gibt Hoffnung.

Eine gute Stimmung am frühsommerlichen Fronleichnamstag  im feierlichen

Gottesdienst zu Bittenfeld. Unsere Kirche ist festlich geschmückt und

zahlreiche Personen - von ganz braven Babys bis hin zum

90-jährigen Jubilar  - versammelten sich um mit dem Musikverein,

den Kommunionkindern des Jahres, vielen Ministranten und nicht

zuletzt durch die Gestaltung von  Pfarrer Thomas Thampi

den Festgottesdienst zu feiern.   ...


Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /mnt/web009/e0/62/511144162/htdocs/bittenfeld/images/joomgallery/originals/2013_7/2013_05_31__fronleichnam_9

Als Auftakt-Veranstaltung zum Jubiläumsjahr "50 Jahre Kirchweih' St. Martin, Bittenfeld" ist eine gemischte Gruppe unter dem Motto 'Pilgern auf dem Martinsweg' entlang des Neckars zur katholischen Kirche St. Martin in Stuttgart Bad-Cannstatt am 10. Mai 2014 gelaufen. An diesem Tag jährte sich zum 50. mal der Weihetag unserer Kirche St. Martin.

Bei herrlichem Wanderwetter trafen sich  Wallfahrer aus Bittenfeld, Schwaikheim, Leutenbach und Umgebung vor unserer Kirche. Eine kurze Einführung durch Pfarrer Gerald Warmuth in der Kirche mit Erzählungen zur Kirche und dem Heiligen Martin, die wir mit  einem kurzen Gebet und dem anschliessenden Segen Gottes beendeten.  So machten wir uns wohlgemut auf den Weg.

Frische Luft zum Durchatmen und Auftanken begleitete uns neben Sonnenstrahlen und herrlichem Wolkengebilde.

Nach kurzer Zeit erreichten wir Remseck und nachdem weitere Wallfahrer zur Gruppe gestoßen sind, marschierten wir weiter Richtung Hofen.

Mögen Furcht und Zukunftsangst aus Ihren Herzen weichen. Möge stetig in Ihnen die Zuversicht wachsen, dass Sie von Gottes Liebe getragen sind. Möge die Friedensbotschaft von Weihnachten in Ihren Häusern, in der Gemeinde, in unserem Land und auf dem ganzen Erdenrund immer mehr Wirklichkeit werden.

In diesem Sinne wünscht die Redaktion des "Miteinander" Ihnen und allen Ihren Angehörigen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und für das Jahr 2014 Glück und Gesundheit.

Engelsworte

Als Elisabeth im sechsten Monat war, sandte Gott den Engel Gabriel… zu einem jungen Mädchen namens Maria. … Der Engel kam zu Maria und sagte: “Freu dich, Maria, Gott hat dich zu Großem ausersehen!“ Maria erschrak über diesen Gruß und überlegte, was er bedeuten sollte. Der Engel fuhr fort: “Fürchte dich nicht, Maria, du hast Gnade bei Gott gefunden. Du wirst ein Kind empfangen, einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben. Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden.“… Da sagte Maria: “Ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast.“ Danach verließ sie der Engel.                      Lk 1, 26 ff

Grenzenloses Vertrauen in den Willen Gottes bestimmt Marias Zusage in eine nicht absehbare, ungewisse Zukunft. Getragen von der Gewissheit, dass sie von Gott in allen Lebenssituationen begleitet wird, schiebt sie alle Zweifel beiseite und lässt  sich mutig darauf ein, Mutter zu werden, die Mutter Gottes. Maria kann auch uns Menschen von heute ein leuchtendes Beispiel sein für die Bereitschaft, in unserem Leben auf Gottes liebevolle Führung zu vertrauen.

Allen, die von Zweifeln geplagt sind und Angst vor einer ungewissen Zukunft haben, mögen die Worte von Pierre Stutz Mut und Zuversicht geben:

Fürchte dich nicht

dich dem Lebensfluss anzuvertrauen

damit dein wahres Gesicht aufscheint

Bibel-Teilen in der Fastenzeit
Zusammen mit Pfarrer Warmuth wird nach der Methode Bibel-Teilen der biblische Text des kommenden Sonntags ins Gespräch und ins Gebet genommen.
Die Termine sind:
Donnerstag, 11., 18., 25.2. und der 3., 10., 17.3.2016
jeweils um 20.00 Uhr im Rupert-Mayer-Haus in Winnenden, Turmstraße 19.
Anmeldung im Pfarrbüro Tel. 07195/919110 oder bei Pfarrer Warmuth Tel. 07195/9191111

 

hier folgen weitere Möglichkeiten

Am 2. April war es wieder soweit! In die Zehntscheuer lud die Ortsvorsteherin Frau Simone Brand ein. Die Stadt wäre 'stolz auf das vielfältige und intensive ehrenamtliche Engagement der Menschen hier am Ort. Und dafür solle ganz offiziell "DANKE" gesagt werden.

Wir freuen uns besonders, dass aus unserer katholischen Kirchengemeinde die Leistung mehrerer seit vielen Jahren ehrenamtlich tätiger Personen in diesem schönen Rahmen gewürdigt wurde. Im einzelnen wurden geehrt Gerti Albrecht, Anni und Herbert Bräuninger, Agnes Herzer, Irmgard Reischl, Edith Schall und Edit Schröder. Die zu Ehrenden erhielten jeweils eine persönliche Urkunde mit aktuellem Foto überreicht.

Dem Dank für das reiche und stetige Engagement dürfen wir uns voll und ganz anschließen!

Wir hoffen, dass sich in diese Aufgaben in der kommenden Zeit auch die jüngeren Bewohner unserer Gemeinde einbinden lassen; ein Ehrenamt bringt viel Verpflichtung aber bei der Durchführung auch große Freude. Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt mit uns auf.

Zahlreiche Ministranten, unserer Pfarrer Gerald Warmuth, viele Kinder um Maria Lerke und natürlich eine gute Anzahl an Gottesdienstbesuchern machten die Eucharistiefeier

zu einem wirklichen Palmsonntag. Das Angebot - der durch Ehrenamtliche vorbereitete große Tisch für die Gestaltung von Buchs- und Zedernbüschel zur Weihe - wurde dankbar angenommen. Unsere Orgel stimmte mit ein. Familie Breuninger sorgte in liebevoller Weise für die Darbietung der Waren aus einer Welt. Vielen Dank an alle die mitgewirkt haben.

kalt kalt kalt ... und forschen Schrittes....

Auf dem Weg in die Kirche

 

 

von S. Hamberger mit Gen. 

Allen unseren Erst-Kommunion-Kindern

wünschen wir einen schönen Tag !

-----weitere AKTUELLE Fotos in der Rubrik Angebote in der Gemeinde

Rubrik - Mittendrin - Kommunionkinder ---------------------------------------

Was Dir auch immer begegnet mitten in dieser Welt......
es gibt eine Hand, die Dich segnet, es gibt eine Hand, die Dich hält.


Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /mnt/web009/e0/62/511144162/htdocs/bittenfeld/images/joomgallery/originals/2013_7/2013_04_14_erstkommunion_8

Gott gebe Dir
Für jeden Sturm einen Regenbogen
Für jede Träne ein Lachen

FATIMA ist eine der bedeutendsten katholischen Wallfahrtsorte der Welt und liegt in Portugal in der Nähe einer Kleinstadt zwischen Lisboa und Coimbra. Drei Kinder im Alter zwischen sieben und zehn Jahren berichten.

Zwischen Mai und Oktober 1917 fanden dort Marien-Erscheinungen statt. Das Datum 13. Oktober erinnert an den Tag der letzten überlieferten Erscheinung. Die Erscheinungen wurden durch den Bischof von Leiria G.A. Correia da Silva für glaubwürdig erklärt und die öffentliche Verhrung Unserer lieben Frau von Fatima gestattet.

Am 13. Oktober - am Fatima-Tag - vertraut Papst Franziskus erneut die Welt der Gottesmutter an.  Die Statue wird der emeritierte Papst Benedikt XVI. in der Kapelle seiner Unterkunft in Empfang nehmen. Bis zu 150.000 Pilger erwartet der Vatikan am Sonntag zu einer Fest-Messe. Die Statue der Madonna von Fatima wird am Wochenende in Rom bleiben. Prozessionen sind geplant. Über Nacht werde sie von einer Gebetswache begleitet im römischen Marienheiligtum der Madonna der Göttlichen Liebe ausgestellt.

Papst Franziskus zeigte in der Vergangenheit immer wieder eine besondere Marienfrömmigkeit.

Am 18. Dezember 2014 fand um 6.00 h wieder ein Rorate-Gottesdienst

in Bittenfeld statt - Die Stille wurde durch den Schein der Kerzen, den Gesang

und die Gebete belebt.

Das anschließende Frühstück mit netten Gesprächen konnte an allen reichlich

gedeckten Tischen eingenommen werden. Vielen Dank den 'Heinzelmännchen'.

Bericht aus 2013

Die Rorate Messe stellt Maria in den Mittelpunkt  die den Sohn Gottes empfangen hat.

Eine Messe zu Ehren der Gottes-Mutter  "Rorate coeli desuper" - "Tauet, Ihr Himmel, von

oben", (45. Kapitel des Jesajabuches).

Rorate-Gottesdienst feiern heißt mehr als den Tag mit einer meditativen Stunde zu

beginnen.

Gott kommt uns sehr nahe in den Tagen vor Christi Geburt.

In meiner Heimat wurden diese Messen auch als Engelamt gefeiert und wurden oft

vor ausgesetztem Allerheiligsten zelebriert. Lange im voraus wurden die Ämter bestellt

um sich des besonderen Segens zu vergewissern – für die Lebenden, die Toten, für Hof,

Stall und Vieh. Gemüthafte Elemente spielten  früher eine bedeutende Rolle als der

Gang zur Kirche bei klirrender Kälte in tiefem Schnee die frommen Gläubigen mit dem

warmen Licht der Kerzen, das allein den Kirchenraum erhellt, empfing.

Heute durften wir den Klängen der Flöte beim Eintritt lauschen die schlichte Weisen

adventlicher Lieder hervorzauberte. Die warme Stimmung der Kerzen tut wohl. Maria

hat der Welt das ewige Licht geboren, unseren Herrn Jesus Christus. Dieses Licht

möchte in jeder „Rorate-Messe“ neu in die Herzen aller Feiernden hineinleuchten

und die Finsternis der Welt hell machen.

Im Anschluss an die Messe waren alle Gläubigen an liebevoll geschmückten und

 reichlich bestückten Tischen zum munteren Frühstück geladen. Vergelt’s Gott !

Unter dem Motto “Segen bringen, Segen Sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit!“ machten sich letzten Sonntag über 60 Sternsinger in Bittenfeld auf den Weg zu Wohnungen und Häusern. Sie öffnen durch ihren Gesang und ihre Worte die Herzen der Menschen und konnten so knapp siebentausend Euro sammeln. In diesem Jahr wird durch die Beträge Flüchtlingskindern in Malawi und weltweit neue Zuversicht und Hoffnung geschenkt werden.

Ein herzliches Vergelt's Gott  allen fleißigen Kindern und Jugendlichen, die diese Aktion durch ihren unermüdlichen Einsatz in diesem Jahr unterstützt haben.

Dank auch all denen, die die Sternsinger freundlich aufgenommen, teilweise bewirtet  und durch ihre großzügige Spende dieses tolle Ergebnis erwirtschafteten. Nicht zu vergessen der herzliche Dank den Organisatoren dieser vorbildlichen Aktion.

Bei Interesse klicken Sie sich ein: http://www.sternsinger.org/sternsingen/sternsingen-2014.html

„Wegen Baustellen sind folgende Straßen gesperrt“ – so hört man es oft im Verkehrsfunk. Bei uns war es am Sonntag gerade umgekehrt: „Wegen Baustellen geöffnet!“

Alle Gemeinden der Seelsorgeeinheit Winnenden-Schwaikheim-Leutenbach kamenam 30. Juni  in St. Maria zusammen, um miteinander Gottesdienst und anschließend ein Fest zu feiern. Dabei ging es darum, einander wissen zu lassen, wo die Gemeinden gerade am graben, am bohren, am hämmern und zementieren sind, wo sie nicht nur Erde und Steine bewegen, sondern sich auch Hilfe und Segen von Gott  erwarten.

Beim anschließenden Fest auf dem Kirchplatz erwarteten die Gemeindemitglieder köstliche Speisen an schön geschmückten Tischen, und dazu Musik von drei verschiedenen Ensembles.


Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /mnt/web009/e0/62/511144162/htdocs/bittenfeld/images/joomgallery/originals/2013_7/se-fest_10

Es war wohl der heißeste Pfingstmontag seit Menschengedenken. Kurz vor 18.00 h konnten im Schatten noch weit über 36 Grad gemessen werden.

Nicht das kühle Gotteshaus war es, was die Menschen dann doch dort vereinte, sondern die Taizé-Andacht zum Heiligen Geist. Manifestiert durch die Chorleitung und den eingeübten Kirchenchor wurde die von Herrn Schriegel sen. geleitete Andacht zum tiefen Erlebnis. Dank auch dem Flötenspiel 'samt Kerzenkindern' und nicht zuletzt der Mesnerin, welche die Besucher, die bis aus Fellbach gekommen waren, immer wieder persönlich und freundlich begrüßt.

So war die Zeit mit Gebet und Gesang wieder viel zu schnell vergangen und endete sinngemäß mit den Worten ..... eigentlich warten alle darauf dass da noch was kommt!  In diesem Sinne war die Feier ein wertvoller Abschluss des Pfingst-Montag.

Herr, Du liebst Mensch und Tier!

Vergangenen Sonntag ging es in Siegelhausen sehr lebendig zu. Obwohl der Himmel zunächst bedeckt war und dann auch noch ein kräftiger Regenschauer niederging, kam trotzdem pünktlich zum Gottesdienstbeginn die Sonne hinter den Wolken hervor und so konnten wir unseren Gottesdienst im Freien feiern. Einige Gottesdienst Besucher waren zu Fuß, einige mit dem Fahrrad gekommen und einige brachten ihre Tiere mit; so konnte Pfarrer Warmuth auch über Hunde, Hasen, Meerschweinchen und Schildkröten den Segen aussprechen. Nach dem Gottesdienst blieben viele noch da, um das selbst mitgebrachte Vesper zu verzehren und miteinander ins Gespräch zu kommen.
Simple Picture Slideshow:
Could not find folder /mnt/web009/e0/62/511144162/htdocs/bittenfeld/images/joomgallery/originals/2013_7/siegelhausen_tiersegnung_11

                                                                                                                                                 (Foto v. 2016-11-13 von Freund Gietlhuber Heiko)

Eine gesegnete Woche für uns alle, für die die wir in unseren Herzen tragen und die denen wir noch nicht so nahe sind.

 

 

 

 

 

 

Foto von Freund Walter Meyer.

die 72 Stunden Aktion ist gelaufen !   es lohnt sich für unsere web-Seiten - Besucher

auf den JUKKs - Button (rechts in Bild) zu klicken -

dann sind Sie aktuell  informiert.

www.jukks.de

 

Wir laden unser Herz besonders in diesem Marienmonat Mai ein, uns Maria, der Mutter Gottes, zu öffnen. Wir fühlen uns zu ihr hingezogen, sind ihr nahe. Dazu bedarf es keiner langen Vorbereitungen, auch wenn das Geheimnis ihrer göttlichen Mutterschaft so tief und reich ist, dass wir es nicht verstehen, nur glauben können. Sie ist die Liebe Gottes. In ihr spüren wir den Boden unseres Vertrauens zu Gott. Allein schon ihr Name trifft uns in kindlicher Weise tief ins Herz.

 

 

 

 

                          So bitten wir durch Sie bei Gott unserem Herren

 

segne unsere Familien mit Deiner Liebe und laß‘ die Menschen zueinanderfinden.

 

VERSTECKT EUCH NICHT !!!!!    DANKE. DANKE.  .....

Ein Tag wie von Gott geschaffen. Bei herrlichstem Wetter mit leichtem Lüftchen konnten wir unseren Gottesdienst im Freien begehen. Unser Pfarrer Gerald Warmuth hat mit dem Ministranten die Feierlichkeit des Fronleichnamsfestes gestaltet und nicht zuletzt mit Nachdruck durch die Worte seiner Predigt die Besucher 'aufgeweckt'!  Es war ein schöner Gottesdienst hörte man im Laufe des Tages mehrfach.

Der große Dank gilt auch den zahlreichen Helfer - vom Aufstellen der Festzelte, die Beschaffung der lukullischen Werte über die Gestaltung des Blumenkreuzes (eine Anlehnung an eine südspanische Tradition), den Musikverein, die 'Mütter' der Kuchen und Torten, die Griller und Bediener, die fleißigen Helfer am Salat- und Kuchenbuffet,  in Küche und an der Kasse, dem Chor, unseren 'Kasperles', den Beschickern unserer Marktstände (Eine Welt-Ware und Karten und Schmuck) beim Saubermachen und man möge es verzeihen, wenn etwas nicht aufgeführt ist in dieser Reihe.

Denn der andere Teil der zum Gelingen eines Festes beiträgt sind unsere BESUCHER UND GÄSTE aus nah und fern. Sie haben sich wohlgefühlt bei uns, gegessen, geplaudert und getrunken. Vielen Dank für Euer Kommen!

Endlich ist es so weit und wir danken den zahlreich Beteiligten. Nach intensiven und teils  langwierigen Anstrengungen unserer Vertreter der

beiden Kirchen ist es nun geschehen. Die Schilder stehen. Deutlich und klar an zwei Eingängen unserer Ortschaft. Wir setzen uns ab vom 'üblich bekannten' Bild der örtlichen Kircheninformationen. Ganz bewußt und gewollt. Einheimischen kann

Im sechsten Monat wurde der Engel Gabriel von Gott in eine Stadt in Galiläa namens Nazaret zu einer Jungfrau gesandt. Sie war mit einem Mann namens Josef verlobt, der aus dem Haus David stammte. Der Name der Jungfrau war Maria.

Der Engel trat bei ihr ein und sagte: Sei gegrüßt, du Begnadete, der Herr ist mit dir. Sie erschrak über die Anrede und überlegte, was dieser Gruß zu bedeuten habe.
Da sagte der Engel zu ihr: Fürchte dich nicht, Maria; denn du hast bei Gott Gnade gefunden. Siehe, du wirst schwanger werden und einen Sohn wirst du gebären; dem sollst du den Namen Jesus geben.
Er wird groß sein und Sohn des Höchsten genannt werden. Gott, der Herr, wird ihm den Thron seines Vaters David geben.
Er wird über das Haus Jakob in Ewigkeit herrschen und seine Herrschaft wird kein Ende haben.

Maria sagte zu dem Engel: Wie soll das geschehen, da ich keinen Mann erkenne?

Der Engel antwortete ihr: Heiliger Geist wird über dich kommen und Kraft des Höchsten wird dich überschatten. Deshalb wird auch das Kind heilig und Sohn Gottes genannt werden.
Siehe, auch Elisabet, deine Verwandte, hat noch in ihrem Alter einen Sohn empfangen; obwohl sie als unfruchtbar gilt, ist sie schon im sechsten Monat.
Denn für Gott ist nichts unmöglich.

Da sagte Maria: Siehe, ich bin die Magd des Herrn; mir geschehe, wie du es gesagt hast. Danach verließ sie der Engel.

Ausbildungskurs „Ehrenamtliche Krankenhaus-Seelsorger*innen“ für die beiden Rems-Murr-Kliniken Winnenden und Schorndorf

In beiden Kliniken gibt es bereits ehrenamtliche Krankenhaus-Seelsorger*innen, die in der Regel wöchentlich zu einem festen Tag „ihre Station“ besuchen und für diesen Dienst als Ansprechpartner eine*n der hauptamtlichen Krankenhaus-Seelsorger*in haben.

Da beide Krankenhäuser viele Stationen haben und der Bedarf an seelsorgerlichen Gesprächen hoch ist, soll nun ein neuer Ausbildungskurs „Ehrenamtliche Krankenhaus-Seelsorger*innen“ für die beiden Rems-Murr-Kliniken Winnenden und Schorndorf im Januar 2022 beginnen. Die Bewerbungen für diesen Kurs finden im November 2021 statt. Interessierte können sich jetzt schon informieren:

Für das RMK Winnenden bei :

  • Martin Stierand, Tel. 07195/ 591 522 76 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Annkatrin Jetter, Tel. 07195 /591 522 71 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Brigitte David, Tel. 07195/91911-14, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für das RMK Schorndorf bei :

  • Margarete Schauaus-Holl, Tel. 07181/671966 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
  • Hans Gerstetter, Tel. 07181/671967 und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

In diesem Jahr findet in Bittenfeld und Schwaikheim leider keine Bußandacht statt. Sie sind herzlich am Sonntag, 28.3.2021 um 18.00 Uhr nach Winnenden, St. Karl Borromäus, eingeladen oder am Mittwoch, 31.3.2021 nach Leutenbach, St. Jakobus.

Wegen Krankheit müssen die Fastenandachten in Bittenfeld leider entfallen.

Herr, wir bringen Dir alle Erkrankten und bitten um Trost und Heilung. Sei den Leidenden nahe, besonders den Sterbenden. Bitte tröste jene, die jetzt trauern. Schenke den Ärzten und Forschern Weisheit und Energie. Allen Krankenschwestern und Pflegern Kraft in dieser extremen Belastung. Den Politikern und Mitarbeitern der Gesundheitsämter Besonnenheit.

Wir beten für alle, die in Panik sind. Alle, die von Angst überwältigt sind. Um Frieden inmitten des Sturms, um klare Sicht. Wir beten für alle, die großen materiellen Schaden haben oder befürchten. Guter Gott,

Haben Sie Lust und Zeit als Kirchengemeinderat zu kandidieren?

Trifft eine dieser Aussagen auf Sie zu oder kennen Sie Menschen mit….

- Freude an Glaube und Kirche

- Mut zu neuen Ideen

- Lust neue Konzepte zu entwickeln und auszuprobieren

- Interesse am Netzwerken und Kontakte knüpfen

- Talent, Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammenzubringen?

Schlagen Sie sie als Kirchengemeinderat vor!

Firmung in der Seelsorgeeinheit

Mit der Firmvorbereitung ging in der letzten Woche eine aufregende

Zeit für die Firmbewerber und Firmbegleiter in der Seelsorgeeinheit zu Ende.

Wir haben zusammen Gottesdienste gefeiert, Projekte besucht, über

den Glauben gesprochen und Glauben gelebt. Wir haben eine Nacht

durchgemacht und sind mit Menschen aus den Gemeinden in Kontakt

gekommen. Wir waren zusammen im Kloster. Nicht zuletzt haben wir

Seelsorgeeinheit wieder ein Stück mehr lebendig werden lassen.

Am Sonntag, 8. März haben in Winnenden und in Schwaikheim

71 Firmbewerber durch Weihbischof Thomas Maria Renz das Sakrament

der Firmung empfangen. Wir danken allen, die uns auf diesem Weg

unterstützt haben!

Aus unserer Gemeinde wurden gefirmt:

Schwaikheim und Bittenfeld: Yarcia Deckert, Julian Fischer, Lara Gerstberger, Marc Haag, Pia Holl, Anne Meißner, Karolina Piscitello, Arlene Reijnders, Jule Ringwelski, Annika Röthele, Julian Slangen, Lisa Waletzko, Kim Schulte, Nina Melanschek, Paula Kowal, Florian Mühleisen, Nick Müller, Julia Reinartz, Julia Simmler, Julian Theophil, Isabell Czambor

5. Fastensonntag.

Die Passionszeit führt zum Höhepunkt des Kirchenjahres. Sie geleitet durch das Mysterium des Kreuzes zum Licht der Auferstehung.

Äußeres Merkmal der Passionszeit sind die verhüllten Kreuze - auch wenn Christus oft leidend dargestellt ist, sollte der Blick auf das Kreuz uns stets an seinen Sieg über den Tod erinnern.

Wenn einer hinter mir hergehen will, verleugne er sich

sich selbst, nehme täglich sein Kreuz auf sich und folge mir nach (Lk 8,23).

Am 21. Februar 2015 besuchte Kanzlerin A. Merkel unseren Papst Franziskus. Neben den

Themen der Armutsbekämpfung, der Gesundheitsversorgung und friedlichen Lösungen

für die bewaffneten Konflikte in der  Welt lud sie ihn ein, nach Deutschland zu kommen.

Für uns ein Zeichen sollte sein, dass Papst Franziskus ihr eine Medaille mit dem Bildnis

des HEILIGEN MARTIN schenkte mit seiner Aussage, diese Medaille verschenke er

gerne an Regierungschefs, weil der ausgebreitete Mantel des Heiligen diese an die

Schutzfunktion für ihre Völker erinnere.

Seit unserem Jubliäum im November 2014 hängt die Arbeit von Philipp Schollenberger

als Banner in unserer Kirche. Wir laden Sie herzlich jeden Sonntag ein,

 es zu betrachten und nachzudenken.

Wir laden alle Mitbürger und Mitbürgerinnen herzlich zu einem kleinen Vesper und guten Gesprächen ein zu unserem

1. Martinstreff in 2019 am 10. Januar ab 18.00 h in den Martinussaal der katholischen Kirche am Lenbächle.

Sternsingeraktion 2015 „Segen bringen, Segen sein“

Danke             und ein Riesenlob gilt allen Sternsingern – 70 Kinder, Jugendliche

und Erwachsene, die in 10 Gruppen am Sonntag, 4. Januar 2015 sehr engagiert

unterwegs waren

Danke             allen, die mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank gilt den

Müttern und Vätern, die für die Sternsinger mittags gekocht haben.

Danke             sagen wir auch allen Menschen aus Bittenfeld und Siegelhausen,

die die Sternsinger freundlich bei sich zu Hause empfangen haben.

Sehr gefreut haben sich alle über das große Lob zum Lied und die Verse

und auch über die vielen Süßigkeiten. Davon wurde einiges gespendet an

Kinder aus Gruppen der Evang. Jugendhilfe Hochdorf

Danke             für Ihre große Spendenbereitschaft. So konnte der h

ohe Betrag mit dem Meßopfer vom selbigen Tag von 7.800 Euro

gesammelt werden. Dadurch können in Pailapool im Bundesstaat Assam

in Nordindien alle Kinder zur Schule gehen und später eine Ausbildung machen.

Sie haben nun Hoffnung.

Christine Itzrodt