• Das Pfarrbüro ist von Montag, 18. August - Freitag, 29. August 2025 geschlossen. 

In dringenden Fällen können Sie sich an das Pfarrbüro in Winnenden (07195 919110) oder an Pfarrer Jaison (0152 57300910) wenden. 

 

• Reihe Pizza & Tiefgang  

In entspannter Stimmung bei einer Pizza werden folgende Themen besprochen: 

Donnerstag, 25.9. "Wie wir Konflikte gedeihlich nutzen"  

Donnerstag, 16.10. "Wie ich den Staffelstab gut übergeben kann"  

Donnerstag, 30.10. "Wie(so) Engagierte gute Führungsarbeit erwarten"  

Donnerstag, 13.11. "Wie Künstliche Intelligenz unser Engagement unterstützen kann"  

jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr 

im EngagementBüro, Rupert-Mayer-Haus, Turmstraße 19 / Ecke Marienstraße, Winnenden; Teilnahme kostenlos 

Infos und Anmeldung www.EngagierteGemeinde.de  

 

 

Aus der Seelsorgeeinheit 

 

• Ideen für die Sommerferien gesucht?

Unsere Jugend bietet in den Sommerferien eine Vielfalt an unterschiedlichen Aktionen an. Die Anmeldephase ist bereits gestartet, schnell noch einen Platz sichern bei…. 

- Sommerfreizeit: 30.8-9.9.2025, 11 Tage cooles Freizeitprogramm im Haus für 9–15-jährige 

- Kinderfreizeit: 8.9- 12.9.2025, 5 Tage Starterfreizeit für 8–12-jährige 

Infos jeweils unter www.jukks.de

 

• WhatsApp-Kanal des JUKKS- Jugendbüros 

Erfahre als Erstes aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und Anmeldestarts des JUKKS-Jugendbüro über unseren WhatsApp-Kanal. Abonniere noch heute unseren Kanal bei WhatsApp. 

Die Briefe an die zukünftigen Erstkommunionkinder und Firmlinge wurden in den letzten Tagen verteilt. Wenn Sie keinen Brief erhalten haben, Ihr Kind aber an der Erstkommunion oder der Firmung nächstes Jahr teilnehmen möchte, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro, Tel. 07195/51133 oder per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. 

Unsere Orgel wird am Sonntag, 17. August 2025 im Gottesdienst um 9.00 Uhr das letzte Mal bei uns in der St. Martinskirche zu hören sein. 

Die Orgel wird danach abgebaut und zieht um in eine katholische Kirche in der Seelsorgeeinheit Beckingen im Saarland, um dort zur Ehre Gottes zu erklingen. 

In der Woche vom Montag 18. August bis Freitag 22. August werden ab und zu helfende Hände benötigt, um Pfarrer Mohr aus Beckingen beim Abbau zu unterstützen. Wer sich das vorstellen kann und flexibel Zeit hat, kann sich gerne bei Christine Itzrodt, Tel. 43297 melden. 

Danach wird bis März oder April 2026 keine Orgel in unserer Kirche ertönen. Die Gottesdienstlieder werden aber mit unserem klangvollen, schönen Klavier begleitet werden. 

Unsere neue Orgel wird im Frühjahr 2026 aufgebaut und intoniert und kann voraussichtlich im April oder Mai in einem Festgottesdienst geweiht werden. 

 

Wir bedanken uns bei allen bisherigen Spenderinnen und Spendern. Es wurde ein guter finanzieller Grundstock gelegt. Weitere Spenden sind gerne gesehen. 

Die Bittenfelder Kirchengemeinde hat ein neues Konto. Dies ist: 

Kath. Kirchenpflege Schwaikheim: IBAN DE25 6025 0010 0007 0194 03, BIC: SOLADES1WBN 

bei der Kreissparkasse Waiblingen. 

Herzliches Vergelt’s Gott dafür. 

Gemeinde-Wallfahrt nach Ziemetshausen am Samstag, 27. September 2025 

Wir laden Sie herzlich zur diesjährigen Wallfahrt nach Maria Vesperbild in Ziemetshausen ein. Nach einer Messe in der Kirche mit Krankensegnung gibt es Mittagessen im Gasthaus Linde und am Nachmittag eine Kirchenführung mit anschließender Prozession zur Mariengrotte. 

Abfahrt: 8.00 Uhr Bittenfeld, Haltestelle Am Zipfelbach und 8.15 Uhr Schwaikheim, kath. Kirche 

Rückkehr gegen 19.00 Uhr 

Kosten für Busfahrt und Führung: Pro Person 20 Euro, Jugendliche (12–16 Jahre) 15 Euro, Kinder frei, Mittagessen und Getränke müssen selbst bezahlt werden. 

Anmeldung bis 15. September im Pfarrbüro Tel. 07195/51133 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  

Wann ist ein Testament sinnvoll und auf was muss ich bei der Testamentsgestaltung achten? Was ist ein Pflichtteilsanspruch und wer kann ihn geltend machen? Was mache ich, wenn ich alleinstehend bin? Wie kann ich mit meinem Nachlass Gutes tun? Die Caritas gibt Antworten auf diese brennenden Fragen. 

Mit einem gut geregelten Testament können Sie sicherstellen, dass Ihre Familie und Ihre Lieben bedacht werden. Sie regeln damit die Dinge rechtzeitig nach Ihrem Willen und sorgen für die Zukunft vor. Durch ein Testament können Sie zudem Streit vermeiden und Ihr Lebenswerk für einen guten Zweck einsetzen. 

Wie Sie dies realisieren können und vieles mehr erfahren Sie beim Caritas Praxistag Erbrecht

am Freitag, 10. Oktober 2025  im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart von 9:30 - 14:30 Uhr. 

Sie können aus einer Vielzahl von Vorträgen, wie digitaler Nachlass, Immobilien vererben oder Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ihre Themen auswählen. 

Die Veranstaltung wird auch digital angeboten. 

Infos und Anmeldung unter www.caritas-testament.de 

Sophia Schuler, Telefon: 0711 2633-1134, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und  

Christine Ochs, Telefon: 0711 7050 – 365, E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Anmeldeschluss 19.09.2025 - die Teilnahme ist begrenzt. 

Das Dekanat Rems-Murr hat mit verschiedenen Partnern ein caritative Initiative gestartet - "Von Mensch zu Mensch". Der Arbeitstitel lautete ursprünglich "diakonische Ehrenamtsoffensive" und zeigt an, um was es geht:

Es geht darum, das soziale Engagement für die Mitmenschen überall im Landkreis zu fördern und Kranken, Pflegebedürftigen, Sterbenden, Trauernden und Menschen in Nöten und Krisen Zuwendung zu schenken.
Hierfür sollen vermehrt engagierte Frauen und Männer gefunden werden.
Die frohe Botschaft des Evangeliums wird durch konkretes Tun und Handeln erlebbar. Ein Engagement im cariativen Bereich ist ein großer Mehrwert - für die Menschen, die Zuwendung benötigen und für die Menschen, die Zuwendung schenken.
Für solch ein wertvolles Engagement ist eine gute Fort- und Weiterbildung sowie eine gute Begleitung sehr hilfreich. Hinzu ist es Engagierten wichtig, selbst entscheiden zu können, wieviel sie einbringen und wie lange.
Dies alles soll in der Initiative "Von Mensch zu Mensch" selbstverständlich sein.

Infos: https://dekanat-rems-murr.drs.de/von-mensch-zu-mensch

Du hast Lust zu erfahren, welches Knowhow man braucht um eine Aktion für Kinder zu organisieren? Du möchtest eine Fülle von Spielen kennen lernen? Du hast Lust in unserer Jugendarbeit aktiv zu sein? Dann komme mit zu unserer Gruppenleiter*innenausbildung - Gruleifobi. 

An zwei Schulungswochenenden, zwei Praxistagen, einem Abschlusstag und beim Erste-Hilfe-Kurs lernst Du alles was Du auf Deinem Weg zur Teamer*in brauchst.  

Nähere Infos zu unserer Ausbildung unter www.jukks.de. 

Raum für Gespräche und Austausch, die eigene Trauer und/oder gemeinsam trauern.

Eingeladen sind Eltern, Mütter und Väter, die ein Kind im Alter bis zu 20 Jahren verloren haben, unabhängig davon, wie lange der Tod zurückliegt und welche Ursache er hatte. Die Treffen finden alle 3-4 Wochen in Ludwigsburg-Hoheneck statt. Geleitet wird das Angebot von Andrea Schrade, Diplom Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin, und Ursel Gampper, Sozialarbeiterin und Kunsttherapeutin. Vor der ersten Teilnahme gibt es ein Vorgespräch zum Kennenlernen und für Fragen und persönliche Anliegen.

Veranstalter sind: Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg und Ökumenische Hospizinitiative Landkreis Ludwigsburg e.V.

Informationen und Anmeldung: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Ludwigsburg, Michael Friedmann, 07141 99 24 34 44, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.hospiz-ludwigsburg.de

Sie waren im Urlaub und haben noch Denar, Forint, Pfund oder andere Münzen oder Scheine übrig?

Dann können Sie Gutes tun!

Seit März d. J. steht eine Sammelbox „Kleine Münzen – große Hilfe“

der Caritas in der Kath. Kirche St. Martin Bittenfeld.

Wenn Sie ausländische oder alte Münzen und Scheine, auch gerne D-Mark und Pfennige übrig haben, können Sie diese gerne in die Sammelbox stecken.

Die Caritas sammelt dieses Geld, der Erlös wird für Menschen in Not verwendet.