wenn Sie nicht dabei waren - Es gibt viele Gründe für Sie....., dennoch …. Sie haben eine gute Stunde Ihres Lebens   verpasst - irgendwie !

Leider … -

Für ALLE  Beteiligten war es eine gute und wertvolle  Stunde in diesem Jahr - Aufstehen... - dunkel... - draußen kalt ...- ankommen 

Fühlen - Beten - Singen - Eucharistie!

Und dann ein Frühstück zu nacht-schlafender Zeit.

Dank an alle, unseren Pfarrer Gerald Warmuth, der kam und uns durch sein Flötenspiel vor der Eucharistiefeier  in eine andere Zeit versetzte,

unseren Mesnerinnen, unserer Organistin auf dem elektronischen Klavier und nicht zuletzt Frau Christine und ihrem Mann, die  längst vor der nacht-schlafener

Zeit sich um unser leibliches Wohl einsetzten mit frischer Bäckerware und selbst hergestellter Ware, teilweise aus eigenem Garten.

Wir alle bedanken uns.

 

Die Teilhabenden.

Haben Sie die Flyer, die Aufsteller schon entdeckt? Sind Sie schon angemeldet ?

Bittenfeld liest Bibel - Expedition zum Anfang

- in 40 Tagen durch das Markus Evangelium - vom 13. Januar bis 24. Februar 2019

ob Markus auf der Couch, das Entdeckerforum, die Frühaufsteher, Markus backstage, Bibel und Bier, Mal nicht singen, sondern reden  oder Was habe ICH damit zu tun?

13 Gruppen bieten ALLEN interessierten Bittenfeldern, die Basis einfach dazuzukommen, dabei zu sein und mitzumachen zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten, an vielen Orten im Ort!

 

 

 

Advent - innere Ruhe - Gedichte, die auswendig gelernt werden. 'Von drauß' vom Walde komm' ich her...'

Theodor Storm - wer kennt diesen Klassiker nicht, auch wenn der direkte Bezug eher zu winterlicher Landschaft,

Kerzen, Duft der Zweige und Selbstgebackenem passt als zur kirchlichen Adventszeit -

 

deswegen hier noch ein Gedicht  - (ADVENTS-WARTEN von Hedwig von Redern. - Dank an dieser Stelle)

Es ist das ganze Leben, für den der Jesus kennt,

ein stetes, stilles Warten - auf den seligen Advent

Er kommt, heißt unser Glaube, er kommt heißt unser Trost,

wir hoffen in der Stille, und wenn das Wetter tost.

Wir schauen auf im Kampfe, wir seufzen oft im Dienst:

Ach dass du kämst, Herr Jesu, ach dass du bald erschienst!

 

 

Und wir danken Maximilian Ziegler für seine Aufnahme vom November, als er in Sulden,

Südtirol in diesem November eingeschneit war.

Zu Erntedank gibt es viele Gedichte - hier einige Zeilen von Julius Sturm*, der zu den bedeutendsten Dichtern der deutschen Spätromantik zählt. Auch war er Pfarrer (*1816 - 1896)

 

Wagen auf Wagen schwankte herein

Scheune und Böden wurden zu klein.

Danket dem Herrn und preist seine Macht,

glücklich ist wieder die Ernte vollbracht.

 

Hoch auf der Fichte flattert der Kranz,

Geigen und Brummbass laden zum Tanz,

leicht wird das Leben trotz Mühe und Plag,

krönet die Arbeit ein festlicher Tag!

Ein frohes und gesegnetes Fest im Licht und Frieden des heiligen Kindes von Bethlehem

und ein gutes, gesundes und gnadenreiches Neues Jahr 2020 wünschen wir von Herzen

 

 

Foto vor Cathedrale de Castello