Gemeinde
Rückblick
Bis auf den letzten Platz war der Martinssaal gut gefüllt beim geselligen Nachmittag am „schmotzigen“ Donnerstag 16.2.2023. Bei schwungvollen Liedern begleitet und angeleitet von Georg Bartl und einer Faschingspredigt von Maria Lerke mit „Levitenlesen der kirchlichen Obrigkeit“ verbrachten evangelische und katholische Gemeindemitglieder bei Krapfen und Kaffee am „schmotzigen“ Donnerstag 16.2.2023 einen fröhlichen Nachmittag.
Wir laden schon heute im Mai zu einem weiteren Singnachmittag ein. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Mir wird immer noch warm ums Herz, wenn ich an den Gottesdienst am 29. Januar 2023 denke.
So viele Menschen sind gekommen, um ein weiteres Mal mit mir zusammen Gott zu loben, ihm zu danken, miteinander und füreinander zu beten. Viele Geschwister aus der evangelischen, der methodistischen und der neuapostolischen Kirche, unser Kirchenchor, eine große Ministrantenschar und viele Mitglieder unserer Kirchengemeinde St. Martin haben dazu beigetragen, dass wir eine Wort-Gottes-Feier der ganz besonders festlichen Art erleben durften.
Völlig überwältigt war ich dann von dem, was sich im Anschluss ereignete: Reden wurden gehalten, von unserer Ortsvorsteherin, von Vertretern der evangelischen und der Neuapostolischen Kirche, von Christine Itzrodt, Waltraud Scheuermann und von Peter Schriegel – so viel Lob und Dank hat mich völlig überwältigt! Und dann auch noch die vielen Geschenke. Da kann ich nur Vergelt`s Gott sagen.
Einen besonderen Dank möchte ich auch an unseren Kirchenchor unter der Leitung von Georg Bartl aussprechen – sogar ein eigens für mich umgedichtetes Marienlied war da zu hören! Und total überrascht hat mich der Gesangsvortrag von Alina Schmidt, die mir mit ihrer wunderschönen Stimme ein Segenslied mit auf den Weg gegeben hat.
DANKE
und ein Riesenlob an alle Bittenfelder Sternsinger!
71 Kinder, Jugendliche und Erwachsene waren in 12 Gruppen am 6. Januar 2023 fröhlich und sehr engagiert in Bittenfeld und Siegelhausen unterwegs.
DANKE
allen, die mitgeholfen haben. Ein besonderer Dank gilt den Müttern und Vätern, die für die Sternsinger mittags gekocht haben.
DANKE
allen Menschen aus Bittenfeld und Siegelhausen, die die Sternsinger freundlich bei sich zu Hause empfangen haben.
Sehr gefreut haben sich alle über das vielfache Lob zum guten Vortrag des Liedes und der Verse und auch über die vielen Süßigkeiten. Einiges davon wird an Kinder aus Gruppen der Evangelischen Jugendhilfe Hochdorf gespendet.
DANKE
für die riesige Spendenbereitschaft. Ein traumhaftes Ergebnis wurde erzielt mit 10555,32 Euro. Dadurch kann in Indonesien und in 110 weiteren Ländern vielen Kindern und Familien geholfen werden.
DANKE
Für den schönen Empfang am 4. Januar all unserer Sternsinger auf dem Rathausplatz durch unsere Ortsvorsteherin Frau Franco-Olias und ihre lobenden Worte für das tolle Engagement der Bittenfelder Kinder.
Christine Itzrodt
Der inzwischen emeritierte Bischof Gebhard Fürst beschloss Ende 2022, dass in der Diözese nicht nur geweihte Männer, sondern auch andere Mitarbeitende der Kirche – und damit auch Frauen, taufen dürfen. Der Andrang an möglichen Kandidat:innen war groß und am 27. November 2024 wurde schon der zweite Jahrgang an neuen Taufspendenden beauftragt. Es dürfen somit in der Diözese schon 56 Taufbeauftragte dieses wichtige Sakrament spenden, davon sind 84 Prozent Frauen. In rund 20 Prozent aller Seelsorgeeinheiten der Diözese gibt es jetzt solche Taufbeauftragte.
Der Qualifizierungskurs besteht aus drei Modulen plus Eigenstudium.
Wir gratulieren Sonja Hergert zu dieser Beauftragung recht herzlich.
Bittenfelder Krippenspiel Heilig Abend 2024
„Gott kommt klein zur Welt“
… 31 Kinder haben dies beim Bittenfelder Krippenspiel wieder anschaulich gemacht und uns allen das Geschehen um Christi Geburt nahe gebracht.
Unser großer Dank gilt
*den vielen Hirten, Wirten, Engeln und Sara als Maria und Michael als Josef für ihr so schönes Spiel
*den Kindern vom Kinderchor Tutti für ihre wunderbar gesungenen Weihnachtslieder
*der Männerschola des Kath. Kirchenchores für das sehr gut gesungene „Kommet ihr Hirten“
*Olga Naam für ihr schönes Spiel auf der Orgel aber besonders für ihr Wirken und den unermüdlichen Einsatz mit ihrem Kinderchor Tutti
*Vladimir Wittner für seine einfühlsame Gitarrenbegleitung und
*besonders Waltraud und Josef Scheuermann. Wir sind sehr dankbar, dass wir „unser Bittenfelder Krippenspiel“ mit den wunderbaren Sprüchen wieder erleben durften. Danke für all Eure Mühe und Euren Einsatz!
*allen anderen Mitwirkenden und Helfern, ohne die der Heilig Abend nicht so schön gewesen wäre.
Christine Itzrodt