G O T T       Gott wieder beginnt ein neues Jahr.
Unser Leben ist im Jahr 2020 an Erfahrungen reicher geworden:
an beglückenden und schmerzhaften,
an versöhnlichen und trennenden, an hellen und dunklen.
Lass uns diese Erfahrungen annehmen
und hilf uns, mit dem Vergangenen in rechter Weise umzugehen,
damit sich das Zukünftige entfalten kann.
Gib uns die Fähigkeit, uns zu erinnern,
damit aus dem Schönen Dankbarkeit wächst
und das Schwere uns nicht in die Verzweiflung treibt.
Gib uns Mut, uns nach vorne zu wenden
und das Leben zu öffnen,
so wie Du es für uns gedacht hast.
Gott, in Dir sind und bleiben wir geborgen.
Du hast uns sicher bis hierher geführt;
das ist Grund genug, Dir von Herzen zu danken –
heute und jeden Tag im neuen Jahr. Amen.

 

Unsere Kirche in Bittenfeld war durchgehend Sonntag vormittags geöffnet, um  persönliche Gebete direkt unserem Herrn vorzutragen.

 

 

Erste Gottesdienste entsprechend allen Vorschriften

„Gott kommt klein zur Welt“

… 40 Kinder haben dies beim Bittenfelder Krippenspiel wieder anschaulich gemacht und uns allen das Geschehen um Christi Geburt nahe gebracht.

Unser großer Dank gilt

*den vielen Hirten, Wirten, Engeln und Lea als Maria und Lukas als Josef für ihr so schönes Spiel

*den Kindern vom Kinderchor Tutti für ihre wunderbar gesungenen Weihnachtslieder

*Sophie Lämmermeyer für ihr harmonisches Spiel auf der Querflöte

*Alina Schmidt für ihren schönen Gesang

*der Männerschola des Kath. Kirchenchores für das sehr gut gesungene „Kommet ihr Hirten“

*Olga Naam für ihr wunderbares Spiel auf der Orgel und Klavier aber besonders für ihr Wirken und den unermüdlichen Einsatz mit ihrem Kinderchor Tutti

*besonders Waltraud und Josef Scheuermann. Wir sind sehr dankbar, dass wir „unser Bittenfelder Krippenspiel“ mit den wunderbaren Sprüchen wieder erleben durften. Danke für all Eure Mühe und Einsatz

*und allen anderen Mitwirkenden und Helfern, ohne die der Heilig Abend nicht so schön gewesen wäre.

Christine Itzrodt

Am Sonntag 13.11. fuhr Resi Groner mit Familie zusammen mit einer Vertreterin der Kirchengemeinde nach Rottenburg, um am Pontifikalamt mit Bischof Fürst teilzunehmen.

Im Anschluss wurden im bischöflichen Ordinariat die Martinus-Medaillen verliehen. Es war eine bewegende Feierstunde, in der noch weitere acht engagierte Ehrenamtliche vom Bischof diese hohe Auszeichnung für ihr vielfältiges Engagement bekamen.

Wir gratulieren Resi Groner zu dieser hohen Auszeichnung.

„Die Bittenfelder Familien sind spitze!“

Über 300 Menschen – von ganz klein bis groß – kamen am Sonntagabend, den 13. November zur Kath. St. Martinskirche und zogen mit St. Martin und seinem Pferd, sicher begleitet durch die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr von Bittenfeld, in einem eindrucksvollen Laternen-Umzug durch die Straßen Bittenfelds. Bunt und in allen Formen leuchteten die selbstgebastelten Laternen der Kinder und von Herr Küsters mit der Gitarre begleitet wurden eifrig Laternenlieder gesungen. Im Hof der Rienzhofer Mühle hörten alle Frau Scheuermann zu, die die Legende von St. Martin erzählte und sahen wie St. Martin auf seinem Pferd zum Bettler ritt und ihm die Hälfte seines Mantels abgab.

Teilen wie St. Martin, konnten danach die Kinder, nämlich ihr Gebäck mit ihrem Nachbarn.

Wir danken

… Nathalie Müller vom Böllenbodenhof, die mit ihrem Pferd Burki als St. Martin mitwirkte,

… Nils Klöpfer, der den Bettler spielte,

… Herrn Küsters für sein Gitarrenspiel,

… Familie Hartenbauer, die ihren schönen Platz vor der Rienzhofer Mühle seit vielen Jahren zur Verfügung stellt,

... der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Bittenfeld. So können Klein und Groß immer sicher im Martinsumzug unterwegs sein,

… allen Helfern beim Auf- und Abbau,

… und natürlich Waltraud Scheuermann für die Gestaltung des Bittenfelder Martiniritts.

Christine Itzrodt