Gemeinde
Rückblick
Unter dem Motto „Mit dir“ sind aus unserer Seelsorgeeinheit 39 Wallfahrer:innen nach Rom aufgebrochen und gesund und munter am Sonntag, 4.8.2024 zurückgekehrt.
Es war eine wunderbare Reise mit vielen Eindrücken: Die Audienz beim Papst, Besuche in Kolosseum, Petersdom und anderen Kirchen, schwimmen im Meer, die Katakomben, Gottesdienste und Impulse und ganz viel Gesang.
Vielen Dank an die Gemeindemitglieder, die mit ihrer Spende die Reise unterstützt haben, dafür gab es Pizza für alle und einen Besuch in einem Restaurant.
Vielen Dank an alle Teilnehmenden, ihr wart eine ganz tolle Gruppe!
Aus DU und ICH wird WIR
Zum Abschluss dieses Schuljahres hatte der Kinderchor Tutti einen besonderen Nachmittag - zwei nette Pädagoginnen vom Kreismedienzentrum Waiblingen kamen nach Bittenfeld, uns zu besuchen.
Alle Chorkinder haben unser ChorWIRwesen auf dem großen Blatt Papier zusammen gemalt und digitalisiert. Danach haben wir es aus der bunten Folie mit dem Plotter ausgeschnitten, Chortaschen dekoriert und personalisiert.
Das Kreismedienzentrum-Team hat ein Dankeschön-Lied vorgesungen bekommen, mit Obst und Süßigkeiten haben wir den Nachmittag ausklingen lassen.
Die Kinder sind von ihren neuen Chortaschen begeistert.
Die Kirchengemeinde St. Martin bedankt sich ganz besonders bei Olga Naam nicht nur für die einfühlsame Chorarbeit mit „ihren“ Chorkindern, sondern auch für die schönen kreativen Ideen für die Gemeinschaft.
Der Kath. Kirchenchor St. Martin Bittenfeld startete bei schönstem Sommerwetter am Samstagmorgen 29. Juni 2024 in den Nordschwarzwald.
In Calw erwartete uns der frühere Schwaikheimer evangelische Pfarrer Heiner Daxer, der uns humorvoll mit fundiertem theologischem und historischem Wissen sehr kurzweilig durch die beeindruckende Klosteranlage Hirsau führte. Das ursprüngliche Benediktinerkloster mit den Reliquien des Hl. Aurelius wurde im 11. Jahrhundert erbaut und galt als bedeutendstes Zentrum geistlichen Lebens nördlich der Alpen.
In diesen bedeutenden Kirchenräumen war das Singen von einigen Chorälen für uns als Kirchenchor etwas ganz Besonderes.
Der Tag wurde abgerundet durch ein leckeres Mittagessen und am Nachmittag mit einem Spaziergang in Zavelstein und Einkehr bei Kaffee und Kuchen, wo trotz hochsommerlichen Wetters die Schwarzwälder Kirschtorte nicht fehlen durfte.
Schön war’s
Trotzdem wir unseren Fronleichnams-Gottesdienst wegen kühlen Wetters in der Kirche feierten, war er so festlich wie sonst.
Wir bedanken uns herzlich bei den vielen Musizierenden des Musikvereins Freiweg Bittenfeld unter der Leitung von Jürgen Burgstaller und dem Kirchenchor unter der Leitung von Georg Bartl für die festliche musikalische Gestaltung.
Und ein herzliches Vergelts Gott gilt allen, die den Gottesdienst mitgestalteten und den Kirchenraum so schön geschmückt haben.
Sehr gefreut haben wir uns über die große Nachfrage nach den Waren vom Eine-Welt-Tisch und den handgemachten Glückwunschkarten und Ketten.
Herzlichen Dank!