DANKE! 

Martinimarkt 2024 

Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die an unserem Stand des Eine-Welt-Tisches einkauften und allen, die mit beim Flohmarkt so reichlich zugriffen und so bei der Finanzierung unserer neuen gebrauchten Orgel mithalfen. 

Durch die große Nachfrage nach den leckeren Crêpes und Waffeln, waren unsere Ministranten beim Backen gut beschäftigt und bedanken sich bei allen sehr herzlich. 

Ein besonderes Dankeschön gilt der Ortsvorsteherin Nicole Grüner und Birgit Kienzle, die den Martinimarkt super organisierten, damit alle stressfrei ihre Stände betreiben konnten. 

Ein ganz lieber Dank gilt Theresa und Johann Maindok, die uns tatkräftig unterstützten. 

 

Martiniritt 2024 

Über 300 Menschen – von ganz klein bis groß – kamen am Sonntagabend, dem 10. November, zur Kath. St. Martinskirche und zogen mit St. Martin und seinem Pferd, sicher begleitet durch die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr von Bittenfeld, durch die Straßen Bittenfelds. Bunt und in allen Formen leuchteten die selbstgebastelten Laternen der Kinder und von Herr Küsters mit der Gitarre begleitet wurden eifrig Laternen- und Martinslieder gesungen. Im Hof der Rienzhofer Mühle hörten alle Frau Scheuermann zu, die die Legende von St. Martin erzählte und sahen wie St. Martin auf seinem Pferd zum Bettler ritt und ihm die Hälfte seines Mantels abgab. 

Teilen wie St. Martin, konnten danach die Kinder, ihr Gebäck mit ihrem Nachbarn. 

Wir danken 

… Nathalie Müller vom Böllenbodenhof, die mit ihrem Pferd Burki als St. Martin mitwirkten, 

… Nils Klöpfer, der den Bettler spielte, 

… Herrn Küsters für sein Gitarrenspiel 

… Familie Hartenbauer, die ihren schönen Platz vor der Rienzhofer Mühle seit vielen Jahren zur Verfügung stellt, 

… dem Betriebshof Waiblingen für die Bereitstellung des Abschrankungs-Materials und der Unterstützung durch die Ortschaftsverwaltung Bittenfeld 

... besonders der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Bittenfeld. So können Klein und Groß immer sicher im Martinsumzug unterwegs sein, 

… allen Helfern beim Auf- und Abbau, 

… und natürlich Waltraud Scheuermann für die Gestaltung des Bittenfelder Martiniritts. 

Christine Itzrodt 

Wir trauern um

Herrn Manfred Schober 

*29.12.1933 ⴕ6.10.2024 

Manfred Schober engagierte sich seit mehr als 70 Jahren für unsere Kirche und Gemeinde. Er gründete mit anderen den Kirchenbaufond und half in den 50er Jahren beim Spenden sammeln für den Kirchbau, indem er mit Pfarrer Schmid zum Teil schon nachts losfuhr, um in anderen Kirchen sogenannte „Bettelpredigten“ zu halten. In Bittenfeld ging Manfred jahrelang von Haus zu Haus, um mit der „Bausteinaktion“ Spenden zu sammeln. Beim Kirchbau arbeitete er tatkräftig im Innenausbau mit, auch pflasterte er die Außenbereiche und er gestaltete unser Kreuz in der Kirche. 

Auch engagierte er sich, immer zusammen mit seiner Familie, im Gemeindeleben, z. B. beim Gemeindekaffee und Martini-Tanz. Manfred Schober baute das Kasperletheater, in dem über 60 Jahre bei jedem Gemeindefest zur Freude der Kinder gespielt wurde. 

Aus dem Gemeindekaffee an Fronleichnam wurde später das Gemeindefest, bei dem Manfred Schober über Jahrzehnte Grillmeister der legendären Göckele war. 

Musikalisch war Manfred Schober schon seit Bestehen des ersten Kirchenchores, damals noch mit Hochdorf zusammen, aktiv und bereicherte den Chorgesang mit seiner schönen tiefen Bass-Stimme. Auch im Chor war die Förderung der Gemeinschaft und der Zusammenhalt für Manfred Schober ein großes Anliegen. Über Jahrzehnte feierte der Kirchenchor sein Sommerfest auf dem schönen Stückle von Familie Schober. 

Die Kirchengemeinde St. Martin Bittenfeld wird Manfred Schober immer dankbar sein und in großer Zuneigung verbunden bleiben. 

Auch wir in Bittenfeld freuen uns:


• Am Donnerstag 26. September wurde die Neuapostolische Kirche Süddeutschland als
Vollmitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Baden-Württemberg (ACK)
aufgenommen. Ein sichtbares Zeichen für die Ökumene, wie sie in Bittenfeld auch schon lange
gelebt wird.


• Am Mittwoch 2. Oktober wurde bekannt gegeben, dass Dr. Klaus Krämer von Papst Franziskus
zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart ernannt wurde. Dr. Klaus Krämer sagte
„Ich kenne diese Diözese und vor allem viele Menschen, die sich hier engagieren. Das ist der
eigentliche Reichtum unserer Diözese, aus dem wir schöpfen können, den wir bewahren
müssen und der mir die größte Zuversicht gibt, wenn ich an die Zukunft denke“

Herzlichen Dank …
… für die vielen Spenden zum ökumenischen Erntedankfest am Sonntag 6.10.2024. Die Tafel
Waiblingen bedankt sich sehr im Namen der Bedürftigen.
… unserer Mesnerin Mariola Ledwon und ihrem Team für die wunderbare Gestaltung des
Erntealtars
… den beiden Kirchenchören für die schöne musikalische Gestaltung des Gottesdienstes
… Rita Luithardt für die Kinderkirche, so hatten auch die Kinder einen schönen
Erntedankgottesdienst.
… für die große Nachfrage am Eine-Welt-Tisch und bei den handgearbeiteten
Glückwunschkarten
… dass so viele Bittenfelderinnen und Bittenfelder gemeinsam-ökumenisch Erntedank
feierten.

Wir trauern um  

Pfarrer Paul Engelhart 

der am 17. August 2024 im Alter von 94 Jahren verstorben ist. 

Pfarrer Engelhart feierte mit der Bittenfelder Kath. Kirchengemeinde viele schöne Gottesdienste. Besonders an Fronleichnam sprach er aufmunternd und klar von der Liebe Gottes zu uns Menschen, von der Dankbarkeit und Verpflichtung für die Schöpfung Gottes, aber auch dass alle für ein gutes Miteinander verantwortlich sind. 

Wir werden Pfarrer Paul Engelhart immer in froher und dankbarer Erinnerung behalten. 

Kath. Kirchengemeinde St. Martin Bittenfeld