https://borromaeus.se-winnenden.de/

 

unter diesem link können Sie derzeit den aktuellen Fastenbrief von Bischof Dr. Gebhard Fürst auf der Startseite nachlesen

 

 

 /

Liebe Gemeinde,

das Motto der aktuellen Kampagne der Caritas: lautet „das machen wir gemeinsam“.

Die letzten 1,5 Jahre war für alle eine schwere Zeit und wir wissen nicht wie es in diesem Winter wird. Viele Menschen haben sich zurückgezogen in ihre private Welt, sei es aus Vorsicht, aus Angst vor Ansteckung oder einfach, weil es die Regeln so vorschrieben. Viele persönliche Kontakte fehlten oder wurden sehr erschwert. Auch in unserer Kirchengemeinde musste vieles entfallen.

Umso schöner und wertvoller war und ist es noch, dass sich immer wieder Menschen gefunden haben, die gemeinsam und Hand in Hand in dieser Zeit ihren Dienst am Nächsten unter erschwerten Bedingungen erfüllt haben.

In der Seelsorgeeinheit gibt es auch in diesem Jahr in der Fastenzeit wieder zahlreiche spirtuelle Angebote.

Flyer als PDF

Links zu den einzelen Angeboten:

Sinnsucher Glauben – ein online-Kurs

Fastenaktion –Klimafasten So viel du brauchst...

mach was draus sei zukunft

Fastenandachten

Fastenimpulse des JUKK|S- Jugendbüros

Wo? - Immer donnerstags in Bittenfeld in unserer St. Martinskirche

Was erwartet Sie?

    - Ein Text aus der Bibel,

    - Impulse zum Nachdenken

    - Zeit für Stille, Zeit zum Nachdenken

    - Rezept für eine Fastensuppe

    - Gebet und Segen

Wann? - Die Fastenandachten

werden am 25.2. / 4.3. / 11.3. / 18.3. / 25.3.2021 jeweils um 18.00 Uhr stattfinden.

Alternative: Wenn Sie nicht kommen können/wollen, aber Interesse an den Texten haben, bekommen sie diese gerne auch über E-Mail oder per Post zugesandt.

In diesem Fall bitte ich Sie um Anmeldung übers Pfarrbüro: 07195 51133 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Wer? - Maria Lerke wird die Fastenandachten leiten.

Anmeldung ist nicht nötig - Sie können auch nur einzelne Fastenandachten besuchen

Höchstteilnehmer*innen sind derzeit 48 Personen (kann sich durch Coronalage noch verändern)