Rückblick
Die etwas 'andere' Wallfahrt !
Da die katholische Kirche in Schwaikkheim St. Maria Hilfe der Christen in diesem Jahr ihr 50jähriges Bestehen feiert, wurde für die Wallfahrt eine gleichnamige Kirche ausgesucht.
Die Wahl fiel auf die barocke Wallfahrtskirche St. Maria Hilf in Gaggenau (Nordschwarzwald). Unter kundiger Anleitung von Maria Lerke wurde schon im Bus kräftig gesungen und ausdauernd gebetet. Die Liturgie der Wort-Gottes-Feier gestaltete sie ebenfalls, Georg Bartl war für das Musikalische zuständig, er spielte gefällige Orgelstücke zu Beginn und zum Auszug, begleitete die Kirchenbesucher bei den Liedern und dirigierte den Bittenfelder Kirchenchor, welcher zwei Marienlieder und ein italienisches Prozessionslied aus dem 15. Jhdt. sang. Sogar einen Ministranten hatten wir dabei, der das Opfergeld einsammelte. Die Wallfahrer waren also absolut autark, das war schön und auch sehr feierlich.
Nach dem reichhaltigen Mittagessen im Unimog-Museum Rothenfels (Tipp von Siegfried Oechsle) bot das Programm hauptsächlich zwei Möglichkeiten zur freien Gestaltung. Die eine Hälfte testete gleich mal beim Fahren mit dem Unimog über unwegsames Gelände, ob sich das Gottvertrauen auszahlte, danach durften sie bei einer Führung im Unimog Museum sehr viel über die Geschichte der Entwicklung erfahren.
Die andere Hälfte zog eine Busfahrt ins Porzellanschloss Favorite nach Rastatt Förch vor, um dort in einem herrlichen Park bei schönstem Wetter spazieren zu gehen und Kaffee zu trinken.
Um 17.00 h ging es dann wieder heimwärts, so dass alle gegen 19.00 wohlbehalten zuhause das Erlebte in Ruhe verarbeiten konnten. (Berichterstattung - Edeltraud Röhm).
Ein frohes und gesegnetes Fest im Licht und Frieden des heiligen Kindes von Bethlehem
und ein gutes, gesundes und gnadenreiches Neues Jahr 2020 wünschen wir von Herzen
Foto vor Cathedrale de Castello
Haben Sie die Flyer, die Aufsteller schon entdeckt? Sind Sie schon angemeldet ?
Bittenfeld liest Bibel - Expedition zum Anfang
- in 40 Tagen durch das Markus Evangelium - vom 13. Januar bis 24. Februar 2019
ob Markus auf der Couch, das Entdeckerforum, die Frühaufsteher, Markus backstage, Bibel und Bier, Mal nicht singen, sondern reden oder Was habe ICH damit zu tun?
13 Gruppen bieten ALLEN interessierten Bittenfeldern, die Basis einfach dazuzukommen, dabei zu sein und mitzumachen zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten, an vielen Orten im Ort!
wenn Sie nicht dabei waren - Es gibt viele Gründe für Sie....., dennoch …. Sie haben eine gute Stunde Ihres Lebens verpasst - irgendwie !
Leider … -
Für ALLE Beteiligten war es eine gute und wertvolle Stunde in diesem Jahr - Aufstehen... - dunkel... - draußen kalt ...- ankommen
Fühlen - Beten - Singen - Eucharistie!
Und dann ein Frühstück zu nacht-schlafender Zeit.
Dank an alle, unseren Pfarrer Gerald Warmuth, der kam und uns durch sein Flötenspiel vor der Eucharistiefeier in eine andere Zeit versetzte,
unseren Mesnerinnen, unserer Organistin auf dem elektronischen Klavier und nicht zuletzt Frau Christine und ihrem Mann, die längst vor der nacht-schlafener
Zeit sich um unser leibliches Wohl einsetzten mit frischer Bäckerware und selbst hergestellter Ware, teilweise aus eigenem Garten.
Wir alle bedanken uns.
Die Teilhabenden.
nun, wir wollen der Zeitgeschichte nicht vorgreifen. In Bittenfeld ist Advent, - kein Baum, kein Schmuck, kein Glanz - violette Kerzen im Kranz - die Zeit der Hoffnung, des Wartens.
Uns allen möchte ich jedoch nicht aktuelle Fotos aus Rom in Freude auf das bevorstehende Weihnachtsfest von Pfarrer Walter Gampenrieder LC -natürlich mit dessen freundlicher Genehmigung - enthalten.
hier zwei aktuelle Aufnahmen