Mit der Firmvorbereitung geht am 17. März eine aufregende Zeit für die Firmbewerber und Firmbegleiter in der Seelsorgeeinheit zu Ende. Eltern, Jugendliche Gruppenleiter und Aktive aus der Gemeinde ließen Jugendliche für ein halbes Jahr Kirche in ihren vielen Facetten erlebbar werden.

Wir haben zusammen Gottesdienste gefeiert, in Projekten mitgearbeitet, über den Glauben gesprochen und Glauben gelebt. Wir haben eine Nacht durchgemacht und sind mit Menschen aus den Gemeinden in Kontakt gekommen. Wir waren zusammen im Kloster. Nicht zuletzt haben wir Seelsorgeeinheit wieder ein Stück mehr lebendig werden lassen. In Winnenden und in Schwaikheim werden 52 Firmbewerber*innen durch Domkapitular Holger Winterholer das Sakrament der Firmung empfangen. Wir danken allen, die uns auf diesem Weg unterstützt haben!

Die Firmgottesdienste sind am Sonntag, 17.3.2024 um 10.00 Uhr in Winnenden St. Karl Borromäus und um 14.30 Uhr in Schwaikheim St. Maria. Begleitet werden wir von der Band Splitlights.

Auch wir in Bittenfeld freuen uns:


• Am Donnerstag 26. September wurde die Neuapostolische Kirche Süddeutschland als
Vollmitglied der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen Baden-Württemberg (ACK)
aufgenommen. Ein sichtbares Zeichen für die Ökumene, wie sie in Bittenfeld auch schon lange
gelebt wird.


• Am Mittwoch 2. Oktober wurde bekannt gegeben, dass Dr. Klaus Krämer von Papst Franziskus
zum neuen Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart ernannt wurde. Dr. Klaus Krämer sagte
„Ich kenne diese Diözese und vor allem viele Menschen, die sich hier engagieren. Das ist der
eigentliche Reichtum unserer Diözese, aus dem wir schöpfen können, den wir bewahren
müssen und der mir die größte Zuversicht gibt, wenn ich an die Zukunft denke“

„DU BIST“ war das Motto des diesjährigen Jugendgottesdienstes

Mit einer großen Schar von Ministranten und vielen Firmlingen konnten wir diesen Gottesdienst unter der Leitung von Pfarrer Yomi am Sonntag 24.11. in St. Karl Borromäus feiern. Musikalisch gestaltet von Gundolf Zahn und Peter Kranefoed und einer Dialogpredigt von Daniel Fischer und Noemi Vees feierten wir einen lebendigen Gottesdienst. Viele Jugendliche hatten mit vorbereitet und luden im Anschluss zu einem Ständerling mit Getränken und Gebäck ein. Vielen Dank an alle Mitwirkenden!

Unter dem Motto „Mit dir“ sind aus unserer Seelsorgeeinheit 39 Wallfahrer:innen nach Rom aufgebrochen und gesund und munter am Sonntag, 4.8.2024 zurückgekehrt. 

Es war eine wunderbare Reise mit vielen Eindrücken: Die Audienz beim Papst, Besuche in Kolosseum, Petersdom und anderen Kirchen, schwimmen im Meer, die Katakomben, Gottesdienste und Impulse und ganz viel Gesang. 

Vielen Dank an die Gemeindemitglieder, die mit ihrer Spende die Reise unterstützt haben, dafür gab es Pizza für alle und einen Besuch in einem Restaurant. 

Vielen Dank an alle Teilnehmenden, ihr wart eine ganz tolle Gruppe! 

Die Kirchengemeinde und der Kirchengemeinderat Schwaikheim / Bittenfeld trauern um Hermann Both. Nach schwerer Krankheit entschlief er am Samstag, dem 11. Mai zu Hause im Kreise seiner Familie.

Mit Hermann Both verlieren wir ein engagiertes und fortschrittliches Mitglied unserer Gemeinde. Als Theologe konnte er in den Wortgottesdiensten, die er vom 1997 bis 2021 in der Gemeinde feierte, mit fundierter Kenntnis die Schriften auslegen und so die Botschaft Jesu vermitteln. Im Liturgieausschuss prägte er von 1991 - 2021 die Gestaltung der Gottesdienste und der Verkündigung wesentlich mit. Dabei war er immer ein kritischer Geist, dem die Kirche vor Ort und der synodale Weg zu einer modernen Kirche am Herzen lagen. Begründet sah er dies in der Bibel selbst, denn eine Kirche, die sich nicht wandelt, hat keine Zukunft. Neue Ideen und Formate, die Gemeindemitglieder einbrachten, unterstützte er, damit die Kirche lebendig bleibt.

Wichtig war auch die Vermittlung des Glaubens an die Kinder: so gestaltete er als Nikolaus von 1998 – 2017 die Kindergottesdienste mit.

Von 2005-2020 war er Mitglied im Kirchengemeinderat für Schwaikheim / Bittenfeld. Von 2010- 2020 leitete er das Gremium als Vorsitzender. In diese Zeit fiel auch die Gestaltung des Labyrinths.

Mit Hermann Both verlieren wir ein geschätztes und wertvolles Mitglied unserer Gemeinde. Seiner Frau Edelgard, seinen Kindern, seiner Enkeltochter und seiner gesamten Familie wünschen wir viel Kraft, Zuversicht und Trost für die Zeit der Trauer und die Zukunft.

Möge er in Frieden bei Gott ruhen.

Heinrich Leufen