Startseite
Raum für Gespräche und Austausch, die eigene Trauer und/oder gemeinsam trauern.
Eingeladen sind Eltern, Mütter und Väter, die ein Kind im Alter bis zu 20 Jahren verloren haben, unabhängig davon, wie lange der Tod zurückliegt und welche Ursache er hatte. Die Treffen finden alle 3-4 Wochen in Ludwigsburg-Hoheneck statt. Geleitet wird das Angebot von Andrea Schrade, Diplom Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin, und Ursel Gampper, Sozialarbeiterin und Kunsttherapeutin. Vor der ersten Teilnahme gibt es ein Vorgespräch zum Kennenlernen und für Fragen und persönliche Anliegen.
Veranstalter sind: Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg und Ökumenische Hospizinitiative Landkreis Ludwigsburg e.V.
Informationen und Anmeldung: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Ludwigsburg, Michael Friedmann, 07141 99 24 34 44, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.hospiz-ludwigsburg.de
• Auszeit, kath. Kirche Schwaikheim
Am Sonntag, 21. September um 18.00 Uhr wollen wir unseren (Lebens-)Träumen nachspüren. Das Gedicht von Dorothee Sölle „Träume mich Gott“ kann uns dazu Impulse geben.
Unser Ausklang wird musikalisch gestaltet von einer Gitarrengruppe.
• Der ehemalige Landtagsdirektor Berthold Frieß ist zu Gast in Winnenden
Herzliche Einladung zu Vortrag und Diskussion zur Frage: Mobilität der Zukunft – wo geht die Reise hin?
Datum: Freitag, 26.09.2025 um 19:30 Uhr im Albrecht-Bengel-Haus, Bengelstr. 22, Winnenden.
Seit seiner Tätigkeit als Ministerialdirektor am Ministerium für Verkehr Baden-Württemberg ließ ihn das Thema Mobilität nicht mehr los. Der ehemalige Landtagsdirektor von Baden-Württemberg stellt seine Zukunftsprognosen vor und fragt nach den Potenzialen von Kirchengemeinden in dieser Debatte.
Eine Veranstaltung der Evangelischen Gesamtkirchengemeinde in Kooperation mit dem Ökumenischen Aktionskreis Faire Gemeinde. Der Eintritt ist frei.
• Reihe Pizza & Tiefgang
In entspannter Stimmung bei einer Pizza werden folgende Themen besprochen:
Donnerstag, 25.9. "Wie wir Konflikte gedeihlich nutzen"
Donnerstag, 16.10. "Wie ich den Staffelstab gut übergeben kann"
Donnerstag, 30.10. "Wie(so) Engagierte gute Führungsarbeit erwarten"
Donnerstag, 13.11. "Wie Künstliche Intelligenz unser Engagement unterstützen kann"
jeweils von 19:00 - 21:00 Uhr
im EngagementBüro, Rupert-Mayer-Haus, Turmstraße 19 / Ecke Marienstraße, Winnenden; Teilnahme kostenlos
Infos und Anmeldung → www.EngagierteGemeinde.de
Aus der Seelsorgeeinheit
• WhatsApp-Kanal des JUKKS- Jugendbüros
Erfahre als Erstes aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und Anmeldestarts des JUKKS-Jugendbüro über unseren WhatsApp-Kanal. Abonniere noch heute unseren Kanal bei WhatsApp.
Aus dem Dekanat
• Große Exerzitien im Alltag 2025/26
Zeitraum: November 2025 - Pfingsten 2026
Info-Abende finden im September in mehreren Gemeinden des Dekanats statt.
• Jesus Christus - Mensch und Gott. Was glauben wir da eigentlich?
Gesprächsabend zum Konzil von Nicäa
Dienstag, 14.10.2025, 19.30 Uhr im kath. Gemeindehaus Heilig Geist, Schorndorf
• Abend für liturgische Dienste: Mit Matthäus in das neue Kirchenjahr!
Donnerstag, 6.11.2025, 19.00 Uhr im kath. Gemeindehaus St. Jakobus Leutenbach
Die Flyer dazu mit weiteren Infos liegen in der Kirche aus.
- Für Leutenbach mit den Teilorten Nellmersbach und Weiler zum Stein ist Gundolf Zahn, Pastoralreferent, Tel. 07195 / 139971, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zuständig.
- Für Winnenden und Berglen mit allen Teilorten liegt der Beerdigungsdienst bei Pfarrer Jaison Georg Tel.07195 9191111 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Pfarrer Serge Yomi Tel. 01771818125 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und
- Für Schwaikheim und Bittenfeld ist Sonja Hergert, Gemeindereferentin, Tel. 015750634861, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, zuständig.
Wann ist ein Testament sinnvoll und auf was muss ich bei der Testamentsgestaltung achten? Was ist ein Pflichtteilsanspruch und wer kann ihn geltend machen? Was mache ich, wenn ich alleinstehend bin? Wie kann ich mit meinem Nachlass Gutes tun? Die Caritas gibt Antworten auf diese brennenden Fragen.
Mit einem gut geregelten Testament können Sie sicherstellen, dass Ihre Familie und Ihre Lieben bedacht werden. Sie regeln damit die Dinge rechtzeitig nach Ihrem Willen und sorgen für die Zukunft vor. Durch ein Testament können Sie zudem Streit vermeiden und Ihr Lebenswerk für einen guten Zweck einsetzen.
Wie Sie dies realisieren können und vieles mehr erfahren Sie beim Caritas Praxistag Erbrecht
am Freitag, 10. Oktober 2025 im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart von 9:30 - 14:30 Uhr.
Sie können aus einer Vielzahl von Vorträgen, wie digitaler Nachlass, Immobilien vererben oder Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ihre Themen auswählen.
Die Veranstaltung wird auch digital angeboten.
Infos und Anmeldung unter www.caritas-testament.de.
Sophia Schuler, Telefon: 0711 2633-1134, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und
Christine Ochs, Telefon: 0711 7050 – 365, E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldeschluss 19.09.2025 - die Teilnahme ist begrenzt.