Rückblick
Fleißige Hände von vielen Gemeindemitgliedern waren vom 18.-24. August am Werk. So konnte sorgsam und schnell unsere Orgel in ihre Einzelteile zerlegt werden.
Sehenswert waren dadurch die Einblicke in das Innere der Orgel. Da gab es die vielen Pfeifenreihen mit mehreren hundert Pfeifen und das Windwerk mit den Einzelteilen wie z. B. Gebläse und Windlade zu sehen. Auch die Erläuterungen von Pfarrer Mohr zur Funktion einer Orgel waren sehr interessant.
Alles wurde sorgfältig verpackt und Pfarrer Mohr transportierte am Montag, 25. August die letzten Teile nunmehr seiner Orgel in seine Seelsorgeeinheit nach Beckingen ins Saarland.
gereinigte Orgelpfeifenbretter; Foto: C. Itzrodt Pfarrer Mohr freute sich über viele fleißige Gemeindemitglieder beim Orgelabbau; Foto: C. Itzrodt
Beisammensein beim gemeinsamen Grillen; Foto: C. Itzrodt
Wir bedanken uns sehr herzlich bei Alexandra, Claudio, Frederic, Georg, Gerd, Günter, Heike, Johann, Kevin, Maria, Mariola, Martin, Regina, Rosa, Sabine, Siegfried und Wolfgang für das fleißige Mitwirken beim Orgelabbau.
Christine Itzrodt
Unsere langjährige Sekretärin Frau Gabriele Frank ist am 25. Februar 2025 verstorben. Sie war von 1976 bis 2008 in unserem Pfarramt in Schwaikheim tätig und war für viele Menschen Ansprechperson. Mit ihrer liebevollen, zugewandten Art hat sie das Bild unserer Kirchengemeinde nach außen und innen geprägt. Ausgezeichnet hat sie ihre soziale Gesinnung - viele hilfesuchende Menschen fanden bei ihr ein offenes Ohr und Unterstützung.
Für ihr langjähriges Engagement danken wir ihr von ganzem Herzen und werden sie in guter Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt in dieser Zeit der Trauer ihrer Familie.
Unsere Gemeindewallfahrt führte uns, 28 Pilger, am Samstag 27.9. nach Ziemetshausen zur Wallfahrtskirche Maria Vesperbild. Die Wallfahrt wurde von Lolita Garcia-Melcher geplant und organisiert und gemeinsam mit Pfarrer Jaison und Maria Lerke durchgeführt. Um ca. 8 Uhr fuhren wir los. Als wir bei Maria Vesperbild ankamen, wurden wir vom Wallfahrtsdirektor empfangen und begrüßt. Wir hatten noch genug Zeit, um diese wunderschöne Barock-Kirche zu bewundern. Um 11 Uhr feierten wir unseren Gottesdienst, zelebriert von unserem Pfarrer Jaison mit Unterstützung von Maria Lerke und Lolita. Es war ein sehr schöner, festlicher und zu Herzen gehender Gottesdienst. Eine Organistin von der dortigen Kirchengemeinde übernahm die musikalische Begleitung. Anschließend war der Maurussegen. Jetzt hatten wir Hunger und fuhren mit dem Bus zum ca. 2,5 km entfernten Gasthaus Adler. Hier wurden wir mit vorzüglichen Speisen verwöhnt. Am Nachmittag erklärte uns der Wallfahrtsdirektor bei einer Kirchenführung alles über die Barock-Kirche. Dann zogen wir in einer Prozession zur Mariengrotte (Fatima-Madonna). Hier brennen viele große Motivkerzen und viele Opferlichter. Es gibt einen Freiluftaltar und eine große Marienstatue. Wir beteten und sangen zu Ehren der lieben Gottesmutter. Dann war Zeit für die Rückreise. In Ursberg legten wir eine Kaffeepause beim Klosterbräuhaus ein. Pünktlich um ca. 19 Uhr waren wir zu Hause. Unserem Busfahrer, Bruder Klaus, sagen wir Dank. Er hat uns sicher und souverän hin und zurück gebracht. Wir danken auch Petrus, er hat uns einen regenfreien und nicht zu kalten Tag beschert. Am Schluss waren wir uns alle einig, bei der nächsten Wallfahrt sind wir wieder dabei. Das sagt doch alles!
Lolita Garcia-Melcher
Pfarrbüro
Pastoralteam
Engagementbüro
Prävention