Haben Sie die Flyer, die Aufsteller schon entdeckt? Sind Sie schon angemeldet ?

Bittenfeld liest Bibel - Expedition zum Anfang

- in 40 Tagen durch das Markus Evangelium - vom 13. Januar bis 24. Februar 2019

ob Markus auf der Couch, das Entdeckerforum, die Frühaufsteher, Markus backstage, Bibel und Bier, Mal nicht singen, sondern reden  oder Was habe ICH damit zu tun?

13 Gruppen bieten ALLEN interessierten Bittenfeldern, die Basis einfach dazuzukommen, dabei zu sein und mitzumachen zu allen möglichen und unmöglichen Zeiten, an vielen Orten im Ort!

 

 

 

Der Heilige Abend in St. Martin 2020 stellte sich ganz anders dar.

Durch den Rundgang über die 'Einschreibung', vorbei an den Herbergen,

den Hirten,  führte der Weg über die Engel zur Kirche.

Dort war eine besondere Stille zu spüren, unterbrochen und ergänzt durch Musik, Solo-Gesang und die Worte des Evangeliums.

Ein Jeder hatte Zeit, an der Krippe zu verweilen. Das Licht aus Bethlehem begleitet nach Hause.  - Wir wünschen ein friedvolles Fest!

Bleiben Sie oder werden Sie gesund.

„Wachet auf, ruft uns die Stimme der Wächter sehr hoch auf der Zinne, … Mitternacht heißt diese Stunde … Wohlauf der Bräutigam kommt, steht auf, die Lampen nehmt. Macht euch bereit zu der Hochzeit, ihr müsset ihm entgegen gehn!“

Sicher kennen Sie alle dieses Lied, das gerne zur Advents- und Weihnachtszeit gesungen wird. Sie finden es im Gotteslob unter der Nr. 554

Eigentlich ist es ein frohes Lied, nicht nur, weil es von einer Hochzeit erzählt, auch die Melodie klingt anders, als die üblichen Adventslieder, sie lässt uns geradezu jubeln.

Wenn wir uns die Entstehungsgeschichte dieses Liedes anschauen, dann wird dieser Jubel noch erstaunlicher: Die Pest wütete gerade in Unna, in der Stadt, in der Philipp Nicolai, der Autor und Komponist dieses Liedes lebte. Innerhalb eines Jahres hatte die Krankheit mehr als die Hälfte der Einwohner der Stadt getötet. Da steht Nicolai auf und singt mit seinem Lied gegen dieses Elend und das allgegenwärtige Leid an.

Die erste Eucharistiefeier mit Pfarrer  Manu wurde in Bittenfeld vergangenen Sonntag gefeiert.

Danke an die Schola für die Mitgestaltung der Messe.

Wir freuen uns, dass Pfarrer Anthony  Manu für uns DA ist.

Herzlich willkommen!

Vielleicht haben Sie dieses Gesicht schon mal gesehen?

Seit September hat unsere Seelsorgeeinheit Zuwachs bekommen.

Sonja Hergert ist als Gemeindereferentin mit 100% bei uns angekommen. Sie war vor 4 Jahren schon als Praktikantin in unseren Gemeinden unterwegs, hat danach ihre Assistentenzeit in der Seelsorgeeinheit Remstaltor absolviert und hat sich bei uns auf die freie Stelle von Pfarrer Tarimo beworben.

Vorerst ist geplant, dass sie als Hauptverantwortliche die Erstkommunionsvorbereitung und die Durchführung der Sternsinger-Aktion übernehmen wird. Weitere Arbeitsfelder und Informationen können Sie auf unserer homepage finden. Frau Hergert hat ihr Büro ist im katholischen Pfarramt in Schwaikheim, Blumenstr. 27. Unter folgender Telefonnummer ist sie zu erreichen: 07195/ 985 96 71

Sie selbst hat lange Jahre als Ehrenamtliche in ihrer Heimatgemeinde in der Seelsorgeeinheit Weissach im Tal mitgearbeitet und freut sich auf viele Begegnungen und interessante Gespräche mit den Gemeindemitgliedern aus den Kirchengemeinden Winnenden-Schwaikheim und Leutenbach

Wir freuen uns, mit ihr eine kompetente und erfahrene Mitarbeiterin gewonnen zu haben und wünschen ihr viel Freude und Gottes Segen zu ihrem neuen Auftrag in unserer Seelsorgeeinheit.

Im Namen des Pastoralteams

Maria Lerke