In diesem Jahr wollen wir etwas Neues ausprobieren um den Zusammenhalt zwischen der Kirchengemeinde und den Familien der Erstkommunionkinder zu stärken.  

In unserer Pfarrei stellen sich die Erstkommunionkinder im Gottesdienst vor. Sie beginnen ihren Erstkommunionweg und bereiten sich auf die Begegnung mit Jesus im Heiligen Brot vor. Wir laden Sie herzlich ein, eine Gebetspatenschaft für ein Erstkommunionkind zu übernehmen. Es ist ein schönes Gefühl für die Kinder zu wissen, dass jemand an sie denkt und sie Teil einer größeren Gemeinschaft sind.  

Was ist eine Gebetspatenschaft?  

Ein Gebetspate ist ein Gemeindemitglied, dass sich vornimmt, ein bestimmtes Erstkommunionkind in der Zeit der Erstkommunionvorbereitung in sein Gebet einzuschließen. Sie können dazu das vorformulierte Gebet auf dem Kärtchen mit dem Namen des Kommunionkindes nutzen oder einfach in ihrem Gebet an das Kind denken und Gott um seine Begleitung bitten.  

Im Vorstellungsgottesdienst am Sonntag, 28.9. um 9.00 Uhr liegen die Kärtchen mit den Namen der Kinder in einem Körbchen. Nehmen Sie sich bitte ein Kärtchen heraus und begleiten Sie das Kind auf seinem Weg im Gebet.  

Herzlichen Dank! 

Brigitte Schäfer, Familienreferentin 

Fleißige Hände von vielen Gemeindemitgliedern waren vom 18.-24. August am Werk. So konnte sorgsam und schnell unsere Orgel in ihre Einzelteile zerlegt werden. 

Sehenswert waren dadurch die Einblicke in das Innere der Orgel. Da gab es die vielen Pfeifenreihen mit mehreren hundert Pfeifen und das Windwerk mit den Einzelteilen wie z. B. Gebläse und Windlade zu sehen. Auch die Erläuterungen von Pfarrer Mohr zur Funktion einer Orgel waren sehr interessant. 

Alles wurde sorgfältig verpackt und Pfarrer Mohr transportierte am Montag, 25. August die letzten Teile nunmehr seiner Orgel in seine Seelsorgeeinheit nach Beckingen ins Saarland. 

gereinigte Orgelpfeifenbretter; Foto: C. Itzrodt                      Pfarrer Mohr freute sich über viele fleißige Gemeindemitglieder beim Orgelabbau; Foto: C. Itzrodt

 

 

Beisammensein beim gemeinsamen Grillen; Foto: C. Itzrodt

 

Wir bedanken uns sehr herzlich bei Alexandra, Claudio, Frederic, Georg, Gerd, Günter, Heike, Johann, Kevin, Maria, Mariola, Martin, Regina, Rosa, Sabine, Siegfried und Wolfgang für das fleißige Mitwirken beim Orgelabbau. 

Christine Itzrodt 

Wann ist ein Testament sinnvoll und auf was muss ich bei der Testamentsgestaltung achten? Was ist ein Pflichtteilsanspruch und wer kann ihn geltend machen? Was mache ich, wenn ich alleinstehend bin? Wie kann ich mit meinem Nachlass Gutes tun? Die Caritas gibt Antworten auf diese brennenden Fragen. 

Mit einem gut geregelten Testament können Sie sicherstellen, dass Ihre Familie und Ihre Lieben bedacht werden. Sie regeln damit die Dinge rechtzeitig nach Ihrem Willen und sorgen für die Zukunft vor. Durch ein Testament können Sie zudem Streit vermeiden und Ihr Lebenswerk für einen guten Zweck einsetzen. 

Wie Sie dies realisieren können und vieles mehr erfahren Sie beim Caritas Praxistag Erbrecht

am Freitag, 10. Oktober 2025  im Haus der Katholischen Kirche in Stuttgart von 9:30 - 14:30 Uhr. 

Sie können aus einer Vielzahl von Vorträgen, wie digitaler Nachlass, Immobilien vererben oder Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung, Ihre Themen auswählen. 

Die Veranstaltung wird auch digital angeboten. 

Infos und Anmeldung unter www.caritas-testament.de 

Sophia Schuler, Telefon: 0711 2633-1134, E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und  

Christine Ochs, Telefon: 0711 7050 – 365, E- Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 

Anmeldeschluss 19.09.2025 - die Teilnahme ist begrenzt. 

Die Einladungen zur Erstkommunionvorbereitung 2026 sind verteilt und viele Kinder sind schon angemeldet. Wenn ihr Kind teilnehmen möchte, melden Sie es bitte im Pfarrbüro Tel. 07195 51133 oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an.

Herzliche Einladung zum Elternabend am Montag, 15.9. um 19.00 Uhr im katholischen Gemeindesaal, Blumenstraße 27 in Schwaikheim.

Den Vorstellungsgottesdienst für die Erstkommunionkinder feiern wir in der katholischen Kirche in Bittenfeld am Sonntag, 28.9. um 9.00 Uhr; im Anschluss brunchen die Familien miteinander.

Bei Fragen melden sie sich bitte im Pfarrbüro oder bei Brigitte Schäfer, Familienreferentin SE Winnenden-Schwaikheim-Leutenbach, Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0151 708 65 707.