Gemeinde
Startseite
Sehr schön war’s beim Liederabend am Sonntag 19.10.2025 in St. Martin!
Die Vorfreude auf diesen schönen Liederabend wurde mehr als belohnt. Klaus Peter Sperr sang mit beeindruckender Bariton-Stimme und sehr ausdrucksstark die Lieder von Franz Schubert und Carl Loewe aus der Romantik. Wer kennt nicht von Franz Schubert „Das Heideröslein“ oder aus dem Zyklus Winterreise „Der Lindenbaum“? Auch vielleicht unbekanntere Lieder aus dem Zyklus Schwanengesang waren sehr beeindruckend vorgetragen z. B. „Der Atlas“ oder „Die Stadt“.
Perfektioniert wurde dies alles durch das wunderbare Klavierspiel der Pianistin Arina Dorovskykh. Sehr einfühlsam und die Texte musikalisch aufgreifend unterstrich sie gekonnt jedes Lied. Bei der Ballade „Tom, der Reimer“ von Carl Loewe erklang auf dem Klavier glockenhell das „silberblanke Glöckelein“.
Beeindruckend zu erleben war Enze Yu, ein Schüler von Arina Dorovskykh, der virtuos, sensibel aber auch temperamentvoll die Ballade op. 47 Nr. 3 von Frédéric Chopin auf dem Klavier darbot.
Sehr berührt gab es viel Applaus und ohne Zugabe konnte der Abend natürlich nicht beendet werden. Und noch einmal wurden die Zuhörer belohnt mit „Der Forelle“ von Franz Schubert.
Wir bedanken uns sehr bei Klaus Peter Sperr, Arina Dorovskykh und Enze Yu, die uns einen wunderbaren konzertanten Abend bescherten.
Ein herzliches Dankeschön geht an alle Besucher für ihr Kommen und ihre großzügigen Spenden, die unserer neuen Orgel zu Gute kommen.
Wir trauern um
Herrn Matthäus Reichle
*5.11.1942 ⴕ1.10.2025
Matthäus Reichle engagierte sich seit mehr als 40 Jahren für unsere Kirche und Gemeinde. Er war 1981 Gründungsmitglied des Kirchenchores und lange Jahre dessen 1. Vorsitzender. In dieser Zeit brachte er sich nicht nur mit seiner schönen Tenorstimme ein, sondern er bereicherte auch das Miteinander im Chor, indem er das Zusammensingen mit anderen Chören förderte, z. B. 1988 und 2000 mit dem Illmenseer Kirchenchor in der Heimatgemeinde von Matthäus.
In Bauprojekten der Gemeinde wirkte Matthäus Reichle durch sein Fachwissen mit Rat und Tatkraft mit. In jedem Raum der Kirche und Gemeinde ist das von Matthäus Reichle Geschaffene zu sehen. In den Gottesdiensten engagierte sich Matthäus Reichle ausdrucksstark als Lektor, wo sein christlicher Glauben zum Ausdruck kam. Auch engagierte sich Matthäus, meist zusammen mit seiner Familie, mit großer Freude und Fröhlichkeit für die Menschen und das gute Miteinander. So förderte Matthäus Reichle in allen Bereichen, in denen er sich einbrachte, nachhaltig die Gemeinschaft und den Zusammenhalt.
Die Kirchengemeinde St. Martin Bittenfeld wird Matthäus Reichle immer dankbar sein und in großer Zuneigung verbunden bleiben.
Der dritte Ehrenamtskongress der Diözese Rottenburg-Stuttgart findet am Samstag, 25.10.2025 in Rottenburg statt
Der Ehrenamtskongress ist der perfekte Ort, um gemeinsam aktiv zu diskutieren, weiterzudenken und kreative Ideen und Lösungsansätze zu entwickeln.
Herzliche Einladung an alle Interessierte!
Dabei sind Dr. Lisa Federle, Ärztin aus Tübingen, Bürgermeisterin Christiane Krieger aus Wernau und Bischof Dr. Klaus Krämer
Kontakt, Fragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anmeldung: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=7631240-737572766579
Unsere Gemeindewallfahrt führte uns, 28 Pilger, am Samstag 27.9. nach Ziemetshausen zur Wallfahrtskirche Maria Vesperbild. Die Wallfahrt wurde von Lolita Garcia-Melcher geplant und organisiert und gemeinsam mit Pfarrer Jaison und Maria Lerke durchgeführt. Um ca. 8 Uhr fuhren wir los. Als wir bei Maria Vesperbild ankamen, wurden wir vom Wallfahrtsdirektor empfangen und begrüßt. Wir hatten noch genug Zeit, um diese wunderschöne Barock-Kirche zu bewundern. Um 11 Uhr feierten wir unseren Gottesdienst, zelebriert von unserem Pfarrer Jaison mit Unterstützung von Maria Lerke und Lolita. Es war ein sehr schöner, festlicher und zu Herzen gehender Gottesdienst. Eine Organistin von der dortigen Kirchengemeinde übernahm die musikalische Begleitung. Anschließend war der Maurussegen. Jetzt hatten wir Hunger und fuhren mit dem Bus zum ca. 2,5 km entfernten Gasthaus Adler. Hier wurden wir mit vorzüglichen Speisen verwöhnt. Am Nachmittag erklärte uns der Wallfahrtsdirektor bei einer Kirchenführung alles über die Barock-Kirche. Dann zogen wir in einer Prozession zur Mariengrotte (Fatima-Madonna). Hier brennen viele große Motivkerzen und viele Opferlichter. Es gibt einen Freiluftaltar und eine große Marienstatue. Wir beteten und sangen zu Ehren der lieben Gottesmutter. Dann war Zeit für die Rückreise. In Ursberg legten wir eine Kaffeepause beim Klosterbräuhaus ein. Pünktlich um ca. 19 Uhr waren wir zu Hause. Unserem Busfahrer, Bruder Klaus, sagen wir Dank. Er hat uns sicher und souverän hin und zurück gebracht. Wir danken auch Petrus, er hat uns einen regenfreien und nicht zu kalten Tag beschert. Am Schluss waren wir uns alle einig, bei der nächsten Wallfahrt sind wir wieder dabei. Das sagt doch alles!
Lolita Garcia-Melcher
Zu Beginn des neuen Schuljahres startete auch die Erstkommunionvorbereitung. Mit dem Motto „Jesus ist mein Freund“ begannen die sechs neuen Erstkommunionkinder ihren Vorbereitungsweg und stellten sich am Sonntag 28.9. der Gemeinde vor. Mit viel Freude gestalteten die Mädchen und Jungs den Gottesdienst mit, der von der Familienreferentin Brigitte Schäfer sehr schön vorbereitet war. Im Anschluss gab es beim Brunch die Gelegenheit zu guten Gesprächen und viel Spaß beim Tischkickern.
Und nochmal gab’s ein Highlight – wir haben zwei neue Ministrantinnen! Wir freuen uns riesig, dass Nina und Sara bereit sind, den sehr wichtigen Dienst im Gottesdienst zu übernehmen. Wir wünschen Sara und Nina viel Freude dabei. Ein großer Dank geht an unsere Oberministrantin Noemi, die Nina und Sara sehr gut aufs Ministrieren vorbereitet hat.
Die Schola unterstützte, wie bei jedem Gottesdienst, singkräftig die Gemeinde.
Ein großes Vergelt’s Gott allen, die bei diesem Gottesdienst dabei waren und mitwirkten.
Pfarrbüro
Pastoralteam
Engagementbüro
Prävention