Startseite
Bittenfelder Seniorenausflug „Auf den Spuren von Mörike“
Donnerstag 15. Mai 2025
Abfahrt: 8.30 Uhr Haltestelle Altes Rathaus, Rückkehr: Gegen 18.00 Uhr
Die evang. und kath. Kirche und die Ortschaftsverwaltung Bittenfeld laden alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren herzlich ein zum Seniorenausflug am Donnerstag 15.5.2025 nach Weilheim an der Teck und Ochsenwang „Auf den Spuren von Mörike“.
Der Eigenanteil für Busfahrt, Mittagessen und Führungen ist 20,00 € und muss mit der Anmeldung bis Freitag 9.5.2025 auf dem Rathaus, Zimmer 1 bei Frau Kienzle erfolgen.
Info-Veranstaltung bei der Bio-Bäckerei Weber
Mittwoch 21.5.2025, 16.30 Uhr
Ringstr. 48, 71364 Winnenden
Die ev. Kirche Winnenden und die kath. Kirchen Winnenden/Leutenbach/Schwaikheim/Bittenfeld gründeten den ökum. Aktionskreis Faire Gemeinde als Zeichen für ökologisches Handeln im Alltag und der Verwendung fair gehandelter Produkte. Wichtig ist zu erfahren, wie Firmen in ihren Entscheidungen und in ihrem Handeln ökologische Aspekte berücksichtigen.
Dazu laden wir Sie zu einer Nachhaltigkeitsführung bei der Bio-Bäckerei Weber herzlich ein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen begrenzt. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Unkostenbeitrag: 5,- (wird vor Ort eingesammelt), Dauer: ca. 90 Minuten
Anmeldung bis Montag 12.5.2025 bei Ev. Kirche Winnenden, Tel. 07195/5892970 oder Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Familienwochenende
Datum: Samstag 17. - Sonntag 18. Mai 2025, 10-13:30 Uhr im Familienferiendorf Eckenhof, Schramberg-Sulgen.
Eintauchen in andere Welten
-raus aus dem Alltag und mit anderen Familien etwas gemeinsam unternehmen
-die alte Laurentiuskirche in Schramberg erleben
-die Bibelerlebniswelt in Schönbronn entdecken
-den Wald in Schramberg unter kundiger Führung durch Mitarbeiterinnen der Waldakademie erkunden.
-Lagerfeuer und Stockbrot am Samstagabend dürfen auch nicht fehlen.
Weitere Infos: Familienbund der Katholiken, Rottenburg-Stuttgart https://familienbund-drs.de/
Anmeldung: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=6643541-737572766579
Aus der Seelsorgeeinheit
JUKKS
WhatsApp-Kanal des JUKKS- Jugendbüros
Erfahre als Erstes aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und Anmeldestarts des JUKKS-Jugendbüro über unseren WhatsApp-Kanal. Abonniere noch heute unseren Kanal bei WhatsApp.
Ideen für die Sommerferien gesucht?
Unsere Jugend bietet in den Sommerferien eine Vielfalt an unterschiedlichen Aktionen an. Die Anmeldephase ist bereits gestartet, schnell noch einen Platz sichern bei….
- Zeltlager: 1.-15.8.2025, 14 Tage Outdoorfeeling für 8–15-jährige, Infos: www.zeltlagerteam.org
- Sommerfreizeit: 30.8-9.9.2025, 11 Tage cooles Freizeitprogramm im Haus für 9–15-jährige
- Kinderfreizeit: 8.9- 12.9.2025, 5 Tage Starterfreizeit für 8–12-jährige
Infos jeweils unter www.jukks.de
DANKE
-für die heitere ökum. Einweihung des Osterbrunnens, der sehr schön von den Landfrauen geschmückt wurde,
-dem ökum. Osterwegteam für die beeindruckend ausgestalteten Stationen. Das Ostergeschehen konnte sehr persönlich und nachdrücklich erlebt werden.
-dem Kinderkirchteam für die Gestaltung des Kinderkreuzwegs, wo der letzte Weg von Jesus kindgerecht nacherlebt werden konnte. Die Kinder hängten Freundschaftsbänder für Jesus ans Kreuz. Angelehnt an den Taufstein symbolisiert es die Verbindung und Liebe der Menschen mit Jesus und Gott.
-den liturgisch Beteiligten an Karfreitag, besonders dem Kirchenchor für das Erleben vom Leben und Sterben Jesus Christi
-unseren Ministrantinnen und Ministranten für die zahlreiche und würdige Mitgestaltung der Gottesdienste
-den Mesnerinnen für die schöne österliche Gestaltung unserer Kirche
-für die hoffnungsfrohe Gestaltung der Osterkerze
Wir wünschen weiterhin Gottes Segen in dieser Osterzeit!
Den Menschen zugewandt, besonders den Armen, den Benachteiligten und Verfolgten war er ein wahrer Seel-Sorger. Papst Franziskus war die Einstellung wichtig: „Geht zu den Menschen“. Dies konnte Papst Franziskus auch an seinem letzten Lebenstag tun, mit dem Segen „Urbi et Orbi“ und der Segnung der vielen Menschen auf dem Petersplatz. Papst Franziskus verstarb am Morgen des Ostermontags am 21. April und wurde am Samstag 26. April 2025 beigesetzt.
Zum Todestag und zur Beerdigung erklangen in St. Martin Bittenfeld die Glocken.
Erstkommuniongruppenstunde „Brot und Freundschaft“ am Sonntag, 16. März 2025
Miteinander hatten unsere Erstkommunionkinder eine schöne Vorbereitungsstunde zum Thema „Brot und Freundschaft“. Viel Spaß gab’s beim Rühren, Kneten, Formen und Backen des Brotlaibs und die Erstkommunionkinder erlebten, wie schön es ist, etwas gemeinsam zu tun.
Herzlichen Dank an die Eltern, die diese Gruppenstunde ermöglicht haben.
„Freundschaft ist das Brot, wovon Menschen leben“
Du hast Lust zu erfahren, welches Knowhow man braucht um eine Aktion für Kinder zu organisieren? Du möchtest eine Fülle von Spielen kennen lernen? Du hast Lust in unserer Jugendarbeit aktiv zu sein? Dann komme mit zu unserer Gruppenleiter*innenausbildung - Gruleifobi.
An zwei Schulungswochenenden, zwei Praxistagen, einem Abschlusstag und beim Erste-Hilfe-Kurs lernst Du alles was Du auf Deinem Weg zur Teamer*in brauchst.
Nähere Infos zu unserer Ausbildung unter www.jukks.de.
Raum für Gespräche und Austausch, die eigene Trauer und/oder gemeinsam trauern.
Eingeladen sind Eltern, Mütter und Väter, die ein Kind im Alter bis zu 20 Jahren verloren haben, unabhängig davon, wie lange der Tod zurückliegt und welche Ursache er hatte. Die Treffen finden alle 3-4 Wochen in Ludwigsburg-Hoheneck statt. Geleitet wird das Angebot von Andrea Schrade, Diplom Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin, und Ursel Gampper, Sozialarbeiterin und Kunsttherapeutin. Vor der ersten Teilnahme gibt es ein Vorgespräch zum Kennenlernen und für Fragen und persönliche Anliegen.
Veranstalter sind: Caritas Ludwigsburg-Waiblingen-Enz, Kreisdiakonieverband Ludwigsburg und Ökumenische Hospizinitiative Landkreis Ludwigsburg e.V.
Informationen und Anmeldung: Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Landkreis Ludwigsburg, Michael Friedmann, 07141 99 24 34 44, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.hospiz-ludwigsburg.de
Sie waren im Urlaub und haben noch Denar, Forint, Pfund oder andere Münzen oder Scheine übrig?
Dann können Sie Gutes tun!
Seit März d. J. steht eine Sammelbox „Kleine Münzen – große Hilfe“
der Caritas in der Kath. Kirche St. Martin Bittenfeld.
Wenn Sie ausländische oder alte Münzen und Scheine, auch gerne D-Mark und Pfennige übrig haben, können Sie diese gerne in die Sammelbox stecken.
Die Caritas sammelt dieses Geld, der Erlös wird für Menschen in Not verwendet.
Sind Sie auf der Suche nach einem guten Gespräch oder einer Begleitung, bei der Sie sich verstanden fühlen wollen, dann ist das Angebot für Sie.
Seelsorgliches Gespräch und Einzelbegleitung jeden Freitag nach Vereinbarung in der katholischen Kirche St. Maria in Schwaikheim (Blumenstraße 27, 71409 Schwaikheim)
Kontakte: Tel: 015237683837/ E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Seite 1 von 2