Die Krabbelgruppe Mäusenest traf sich bislang dienstags im neu umgebauten Martinssaal der Kath. Kirche Bittenfeld, um gemeinsam Lieder zu singen, basteln, spielen, tanzen, Ausflüge zu machen und vieles mehr.
Alle bisherigen „Mäuse“ sind nun in Kitas. Die Möglichkeit sich als Krabbelgruppe zu treffen besteht aber weiterhin, und zwar am Dienstag-, Mittwoch- oder Donnerstagvormittag.
Bei Interesse meldet Euch bitte bei Jessica Schubert: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir laden herzlich am Mittwoch 22. März 2023 um 18.00 Uhr zum nächsten Martinstreff im Martinssaal ein.
Bei einem kleinen Vesper und guten Gesprächen wollen wir im gemütlichen Miteinander zwei Stunden gemeinsam verbringen.
Die Jahresrechnung 2021 kann von 10. – 24.3.2023 im Pfarramt Schwaikheim, Blumenstr. 27 zu den Öffnungszeiten eingesehen werden. (Mo, Di, Fr 9-12 Uhr und Do 15-17 Uhr)
Auch in diesem Jahr haben wir wieder, mit ganz vielen Gemeinden in der Welt, den Weltgebetstag der Frauen gefeiert.
Unter den schwierigen Bedingungen der Pandemie haben die Frauen in Taiwan sehr schöne Lieder und Texte zusammengestellt zu dem Thema "Glaube bewegt". Mit dieser Liturgie konnten wir den Gottesdienst im Konrad-Beringer-Haus feiern, Einblicke in den Alltag mit den Problemen dieser Frauen bekommen, und auch das Land selbst und das Leben dort wurde uns anhand von Bildern näher gebracht. Dadurch fühlten wir uns den taiwanesischen Frauen verbunden.
Es ist schön zu sehen, wie diese Frauen trotz widriger Umstände an dem Glauben zu Gott festhalten und daraus Kraft und Mut schöpfen. Sie versuchen im Hier und Jetzt zu leben und hier Spuren der Hoffnung zu finden. Hierbei hilft ihnen auch der Blick in ihr Inneres, denn dort ist der Kraftort, aus dem sie schöpfen - der Kontakt zu Gott.
So erlebten wir auch die wunderschönen Lieder, die uns mit Klavier, Flöten, Cajon und Rassel begleiteten. Im Anschluss saßen wir noch bei Tee und Gebäck mit taiwanesischen Früchten zusammen und tauschten uns aus. Alles war mit landestypischen Gegenständen geschmückt und so konnten wir auch hier ein wenig in die Kultur eintauchen.
Herzlich wollen wir uns für die Kollekte in Höhe von 360 Euro bedanken, die wir für Hilfsprojekte sammeln durften, 3 davon sind auch in Taiwan. Auch allen Mitwirkenden ein herzliches Dankeschön für die tolle Vorbereitung und Organisation.
NEUIGKEITEN VOM ZELTLAGERTEAM WINNENDEN
Wir freuen uns sehr, euch mitteilen zu können, dass die Anmeldungen für das Zeltlager 2023 geöffnet worden sind. Damit bekommt jedes Kind zwischen 8 und 15 Jahren die Chance zwei unvergessliche und abwechslungsreiche Wochen zu erleben. Wir verbringen zusammen viel Zeit bei Waldspielen, singend am Lagerfeuer, im Schwimmbad und bei vielen anderen Aktivitäten wie der Disko und der Nachtwanderung.
Die wichtigsten Informationen auf einen Blick:
Wer? Alle Kinder zwischen 8 und 15 Jahren
Wann? 28. Juli bis 11. August 2023
Wo? Wird noch bekannt gegeben
Wie viel kostet es? für Kinder aus dem Rems-Murr- Kreis: 280€ (jedes weitere Geschwisterkind: 255€), für Kinder außerhalb des Rems-Murr-Kreises: 325€ (jedes weitere Geschwisterkind: 300€)
Auf www.zeltlagerteam.org finden Sie weitere Informationen zum Zeltlager. Dort können Sie sich auch in unserer Galerie einen genaueren Einblick vom Lagerleben verschaffen.
Schön war’s!
Viele Kinder und Eltern kamen zum ersten Kinderkirche-Gottesdienst und machten sich gemeinsam Gedanken, wie in der grauen kalten Jahreszeit der Winter bunter gemacht werden kann.
Wie Frederic, der mit seinen Erinnerungen und bunten Bildern von schönen Tagen und Erlebnissen, seine Familie tröstet und Hoffnung gibt, malten alle ein farbenfrohes großes Bild und hängten es gemeinsam in der Kirche auf.
Auch aus der Bibel haben wir „Großen“ eine Gedankenstütze: Achte gut auf dich und deine Seele, dass du nicht vergisst, was deine Augen gesehen haben“ (5. Mose 4.9)
„An Gutes dankbar sich erinnern, Schönes nicht vergessen, Bilder gelungener Tage in der Seele sich bewahren."
Bis auf den letzten Platz war der Martinssaal gut gefüllt beim geselligen Nachmittag am „schmotzigen“ Donnerstag 16.2.2023. Bei schwungvollen Liedern begleitet und angeleitet von Georg Bartl und einer Faschingspredigt von Maria Lerke mit „Levitenlesen der kirchlichen Obrigkeit“ verbrachten evangelische und katholische Gemeindemitglieder bei Krapfen und Kaffee am „schmotzigen“ Donnerstag 16.2.2023 einen fröhlichen Nachmittag.
Wir laden schon heute im Mai zu einem weiteren Singnachmittag ein. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Endlich wieder ein Weltgebetstag ohne Corona Vorgaben. Darauf freuen wir uns ganz besonders und laden Sie alle herzlich dazu ein.
Am Freitag 3. März 2023 um 19 Uhr im Konrad-Beringer-Haus
wollen wir gemeinsam
zu den Frauen nach Taiwan blicken
mit der Überschrift: "Glaube bewegt".
Mit Singen, Musik und verschiedenen Texten möchten wir einen Gottesdienst feiern, bei dem wir anhand einer Liturgie auf die Frauen in Taiwan und ihr Leben sehen.
Im Anschluss laden wir herzlich ein zum Beisammensein mit Tee und einem kleinen kulinarischem Versucherle.
Ebenso können Sie dann fair gehandelte Waren der Einen-Welt erwerben.
Wenn es Ihnen schwer fällt zum Konrad-Beringer-Haus zu kommen, dann können sie sich den Bürgerbus bestellen. Dies ist mit den Mitarbeitern abgesprochen. Bitte melden Sie sich bis spätestens Donnerstag, den 2. März 2023 beim Bürgerbus unter der Telefonnummer 07146/5382549 an.
Wir freuen uns auf ihr Kommen!
Ihr Weltgebetstagsteam
Mir wird immer noch warm ums Herz, wenn ich an den Gottesdienst am 29. Januar 2023 denke.
So viele Menschen sind gekommen, um ein weiteres Mal mit mir zusammen Gott zu loben, ihm zu danken, miteinander und füreinander zu beten. Viele Geschwister aus der evangelischen, der methodistischen und der neuapostolischen Kirche, unser Kirchenchor, eine große Ministrantenschar und viele Mitglieder unserer Kirchengemeinde St. Martin haben dazu beigetragen, dass wir eine Wort-Gottes-Feier der ganz besonders festlichen Art erleben durften.
Völlig überwältigt war ich dann von dem, was sich im Anschluss ereignete: Reden wurden gehalten, von unserer Ortsvorsteherin, von Vertretern der evangelischen und der Neuapostolischen Kirche, von Christine Itzrodt, Waltraud Scheuermann und von Peter Schriegel – so viel Lob und Dank hat mich völlig überwältigt! Und dann auch noch die vielen Geschenke. Da kann ich nur Vergelt`s Gott sagen.
Einen besonderen Dank möchte ich auch an unseren Kirchenchor unter der Leitung von Georg Bartl aussprechen – sogar ein eigens für mich umgedichtetes Marienlied war da zu hören! Und total überrascht hat mich der Gesangsvortrag von Alina Schmidt, die mir mit ihrer wunderschönen Stimme ein Segenslied mit auf den Weg gegeben hat.

pixabay
Ökumenische Exerzitien im Alltag - Ein Übungsweg in der Fastenzeit in der SE Winnenden
Herzliche Einladung zu einem vierwöchigen spirituellen Weg unter dem Thema „Verbunden leben“. Es geht um Leben und Verbundenheit. Das Leben in dieser Zeit und in diesen Jahren fordert uns heraus: Klimakatastrophe, Pandemie, Krieg, Missbrauch, Inflation…Was gibt uns Halt in unseren je eigenen Lebensfragen und welche Ressourcen hält unser christlicher Glaube hier parat? Was ist uns wichtig? Es ist die Verbundenheit mit Christus, die uns durch das Leben trägt und die wir auf dem Weg durch diese ökumenischen Exerzitien neu beleben und vertiefen möchten.
Unsere heutigen Verbindungsmöglichkeiten sind vielfältig. Wir können geschäftliche, transnationale, berufliche, private, freundschaftliche Verbindungen pflegen. Wer unverbunden lebt, verkümmert und vereinsamt. Das gilt für Menschen und für Tiere. Wir brauchen Verbundenheit und Resonanz, um lieben und wachsen zu können.
Wer Verbundenheit mit Gott sucht, wird sich selbst begegnen. Wer Verbundenheit sucht, weiß um den Schmerz der Unverbundenheit und der Trennung. Wer im christlichen Sinn verbunden leben will, braucht ein offenes Herz und einen freien Verstand. Verbundenheit macht keinen Lärm. Sie ist da und wirkt. Die spirituellen Übungen möchten anregen und neugierig machen. Sie ermutigen dazu, die eigene Biographie mit ins Spiel zu bringen und Gott, Jesus Christus neu oder intensiver zu begegnen.
Die spirituellen Übungen geben Impulse für die eigene Praxis im Alltag:
In Verbindung kommen (1.Woche)
Unverbundenes wahrnehmen (2.Woche)
Sich freier binden (3.Woche)
Verbunden leben (4.Woche)
Neben einer täglichen persönlichen Übungszeit (30 Minuten) und einem abendlichen Tagesrückblick (10-15 Min) treffen sich alle Teilnehmenden einmal wöchentlich dienstags 19.30h -21h im Gemeindehaus in Schwaikheim zum persönlichen Austausch und zur Einstimmung auf die neue Woche.
Nähere Informationen, was Exerzitien im Alltag sind und wie sie funktionieren beim unverbindlichen Informationsabend, der aber zur Teilnahme an den Exerzitien im Alltag nicht
verpflichtet. Auch Menschen, die nicht am Informationsabend teilnehmen können sich zu den Exerzitien anmelden.
Infoabend: 14. Februar 2023 um 20.00 Uhr im kath. Gemeindesaal in Schwaikheim
Exerzitien im Alltag: Dienstag, den 28. Februar, den 9. März, 14. März, 21. März und 28. März.
Anmeldung zu den Exerzitien notwendig bis 22. Februar 2023 im Pfarrbüro in Schwaikheim. Tel: 07195/51133; Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Kosten: 5 Euro für das Material
Begleiterin: Birgit Bronner, Pastoralreferentin, Profilstelle Glaubenskommunikation Dekanat Rems-Murr
Bei Fragen können Sie sich wenden an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder: 07151/ 95967-15
Seite 1 von 2