Martinstreff
Wir laden herzlich am Mittwoch, 26. März 2025 um 18 Uhr zum nächsten Martinstreff im Martinssaal ein. Bei einem kleinen Vesper und guten Gesprächen wollen wir im gemütlichen Miteinander zwei Stunden gemeinsam verbringen.
Bibeltour
Am Mittwoch, 26. März findet um 20.00 Uhr die Bibeltour im Konrad-Beringer-Haus statt.
Jukibit
Am Freitag, 28. März findet um 16.00 Uhr die JuKiBit im Konrad-Beringer-Haus statt.
Bibel und Bier
Am Donnerstag, 03.04. um 19:00 Uhr findet wieder Bibel und Bier im Gasthaus Lamm statt.
Wer „den Durst nach einem ermutigenden Wort Gottes stillen möchte“ bei einem erfrischenden Getränk, ist herzlich eingeladen.
Diese interessante Gesprächsrunde ist offen für ALLE - herzliche Einladung!
Familienwochenende
Datum: Samstag 17. - Sonntag 18. Mai 2025, 10-13:30 Uhr im Familienferiendorf Eckenhof, Schramberg-Sulgen.
Eintauchen in andere Welten
-raus aus dem Alltag und mit anderen Familien etwas gemeinsam unternehmen
-die alte Laurentiuskirche in Schramberg erleben
-die Bibelerlebniswelt in Schönbronn entdecken
-den Wald in Schramberg unter kundiger Führung durch Mitarbeiterinnen der Waldakademie erkunden.
-Lagerfeuer und Stockbrot am Samstagabend dürfen auch nicht fehlen.
Weitere Infos: Familienbund der Katholiken, Rottenburg-Stuttgart https://familienbund-drs.de/
Anmeldung: https://drs-map.viadesk.com/do/surveyfrontwrite?id=6643541-737572766579
Aus der Seelsorgeeinheit
JUKKS
WhatsApp-Kanal des JUKKS- Jugendbüros
Erfahre als Erstes aktuelle Neuigkeiten, Veranstaltungstipps und Anmeldestarts des JUKKS-Jugendbüro über unseren WhatsApp-Kanal. Abonniere noch heute unseren Kanal bei WhatsApp.
Ideen für die Sommerferien gesucht?
Unsere Jugend bietet in den Sommerferien eine Vielfalt an unterschiedlichen Aktionen an. Die Anmeldephase ist bereits gestartet, schnell noch einen Platz sichern bei….
- Zeltlager: 1.-15.8.2025, 14 Tage Outdoorfeeling für 8–15-jährige, Infos: www.zeltlagerteam.org
- Sommerfreizeit: 30.8-9.9.2025, 11 Tage cooles Freizeitprogramm im Haus für 9–15-jährige
- Kinderfreizeit: 8.9- 12.9.2025, 5 Tage Starterfreizeit für 8–12-jährige
Infos jeweils unter www.jukks.de
JUKK|S-Kinderwochenende
Unser beliebtes Kinderwochenende geht in eine neue Runde. Vom 4.-6.4.2025 machen wir diesmal Fornsbach unsicher. Geländespiele, Workshops, leckeres aus der JUKK|S-Küche, Nachtspiele und ein Team, dass voller kreativer Ideen steckt, warten auf 8–12-jährige. Anmeldung und Infos: www.jukks.de.
Am Sonntag, 16.3. konnten Sie die Kandidatinnen und Kandidaten, die sich für den neuen Kirchengemeinderat zur Wahl stellen, im Gottesdienst kennenlernen und mit ihnen danach ins Gespräch kommen. Ihnen liegt das Wohl unserer Kirchengemeinde am Herzen und mit ihren unterschiedlichen Begabungen wollen sie sich für die Gemeinde einsetzen.
Nun haben Sie die Wahl – Ihre Wahlunterlagen haben Sie erhalten und Sie können jederzeit Ihre Briefwahl in den Briefkasten des Pfarrbüros, Blumenstraße 27, bis Sonntag, 30.3.2025 um 12.30 Uhr einwerfen.
Am Sonntag 30.3. können Sie direkt wählen, von 9.00 – 12.00 Uhr ist das Wahlbüro im Oberen Martinssaal geöffnet, kommen Sie vorbei und geben Sie Ihre Stimme ab.
Beteiligen Sie sich bitte an der Wahl, denn damit zeigen Sie, dass Ihnen unsere Gemeinde wichtig ist.
Herzliche Einladung zur Wahlparty am Sonntag 30.3. ab 16.00 Uhr im Gemeindesaal Schwaikheim! Bei Häppchen und einem Glas Sekt wollen wir auf den neugewählten Kirchengemeinderat anstoßen. Sie sind herzlich willkommen!
13. bis 27. April 2025 - Wir machen uns auf den Weg!
Die Passions- und Osterzeit ist eine besondere Zeit. Deshalb laden wir Sie und Euch auf einen besonderen Weg in Bittenfeld, Hohenacker und Neustadt ein.
Vom 13. bis 27. April 2025 erinnern insgesamt 15 Stationen an den Weg, den Jesus gegangen ist. Diese Stationen verteilen sich auf unsere drei Ortschaften. Jede Station nimmt uns dabei auf ihre Weise mit auf einen Teil des Weges Jesu.
Ob Große oder Kleine, ob Zweifelnde oder Überzeugte, ob Neugierige oder Vorsichtige - ALLE sind eingeladen.
Weitere Infos: www.neustadt-hohenacker-bittenfeld-evangelisch.de
Erstkommuniongruppenstunde „Brot und Freundschaft“ am Sonntag, 16. März 2025
Miteinander hatten unsere Erstkommunionkinder eine schöne Vorbereitungsstunde zum Thema „Brot und Freundschaft“. Viel Spaß gab’s beim Rühren, Kneten, Formen und Backen des Brotlaibs und die Erstkommunionkinder erlebten, wie schön es ist, etwas gemeinsam zu tun.
Herzlichen Dank an die Eltern, die diese Gruppenstunde ermöglicht haben.
„Freundschaft ist das Brot, wovon Menschen leben“
Wir trauern um Pfarrer Dieter Ergenzinger, der am 2.3.2025 im Alter von 83 Jahren verstorben ist.
Pfarrer Dieter Ergenzinger leitete von 1990 bis 2003 die evangelische Kirchengemeinde Bittenfeld.
In dieser Zeit war Pfarrer Ergenzinger unserer katholischen Kirchengemeinde sehr verbunden und es wurde eine vielfältige ökumenische Zusammenarbeit gelebt. Viele gemeinsame Gruppen in der Kinder-, Jugend-, Frauen- und Seniorenarbeit wurden begründet.
Wir sind sehr dankbar für diese Zeit, die geprägt war vom gemeinsamen christlichen Glauben.
Die Katholische Kirchengemeinde St. Martin Bittenfeld wird Pfarrer Dieter Ergenzinger immer in dankbarer Erinnerung behalten.
Am Sonntag 9. März trafen sich alle aus der Seelsorgeeinheit zum gemeinsamen Gottesdienst in der Bittenfelder St. Martinskirche.
„Engagierte Menschen als Hoffnungsträger und Hände Gottes“ - dies stand im Mittelpunkt. In der Café-Predigt wurden einige ehrenamtlich Engagierte interviewt und berichteten, wie wichtig kindgerechte Angebote in der SE sind, von der ehrenamtlichen Beerdigungsleitung, vom Kandidieren für den KGR, wie es ist, Ansprechpartner in der Kirchengemeinde zu sein, von der ökumenischen Arbeit und der Gastfreundschaft, um kath. Gottesdienste in der evang. Kirche Breuningsweiler zu feiern.
Auch nach dem Gottesdienst war Gemeinschaft zu sehen und zu schmecken. Ein grandioses Mitbring-Buffet lud alle zum Essen, Trinken und guten Gesprächen ein.
Wir bedanken uns bei Pfarrer Dr. Serge Yomi, Pfarrer Jaison, Jens Flamman, Olga Naam und Georg Bartl für die guten Ideen und die Gestaltung dieses Gottesdienstes. Musikalisch erfreuten uns die Kinderchöre Tutti und Lichterkette mit Gitarrist Vladimir Wiesner unter der Leitung von Olga Naam und der Kirchenchor Bittenfeld unter der Leitung von Georg Bartl.
Herzlichen Dank allen, die zu diesem schönen Gottesdienst beigetragen haben.
Christine Itzrodt
Ökumenischer Weltgebetstag 2025
Kia orana - mit diesem Satz begrüßt man sich in Maori-Sprache auf den Cookinseln.
Am Freitag 7. März 2025 trafen sich knapp 50 Frauen und Männer im Konrad-Beringer-Haus zum gemeinsamen Feiern des Weltgebetstags.
Dieses Jahr wurde an die Frauen auf den Cookinseln gedacht, die eine Liturgie mit Liedern und Texten für uns zusammengestellt haben.
Wir haben erfahren, wie es auf den Inseln aussieht, wie gelebt wird, welche Probleme es gibt und in drei Lebensberichte von Frauen hineingeschaut. Sie berichten über die Schwierigkeit ihrer eigenen Identität, da die Maori-Sprache nicht gesprochen werden durfte und somit auch ein Teil der eigenen Kultur verloren ging, über die Ängste zur Zeit von Corona und auch über die ärztliche Versorgung auf den 15 kleinen Inseln im Südpazifik, die weiter ausgebaut werden muss. "Es bleibt noch viel zu tun", so der Satz einer Frau auf den Inseln.
Gleichzeitig bedroht der Klimawandel die Inseln mit ihren 15000 Bewohner/innen. Es gibt Zyklone und Überflutungen. Und wäre das nicht schon genug, bedrängen Industrienationen die Inseln zur Freigabe ihrer Bodenschätze auf dem Meeresgrund.
Auch häusliche und sexualisierte Gewalt ist ein Problem und leider auch der weltweit höchste Body-Mass-Index (BMI) mit 32,9.
Wir erfahren auch, dass das Christentum auf den Inseln weit verbreitet ist und eine hohe Akzeptanz hat. So findet man z.B. überall große Schilder mit der Aufschrift "I am" (Ich bin), das an die Worte "Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben" erinnern soll.
Diesen Glauben wollten wir unterstützen mit Spenden und wir haben auch für die Frauen gebetet und Lobpreis gesungen mit Liedern, die die Frauen für uns ausgesucht haben, zum Teil auch in Maori-Sprache.
Zum Ausklang saßen wir gemütlich bei Tee und typischem Gebäck zusammen und wer wollte, konnte sich noch in einem Maori-Tanz versuchen.
Es war ein wunderschöner Abend!
Vielen Dank für die Spenden, den Einkauf am Eine-Welt-Tisch und das schöne Beisammensein.
Das Bittenfelder Weltgebetstag-Team
Unsere langjährige Sekretärin Frau Gabriele Frank ist am 25. Februar 2025 verstorben. Sie war von 1976 bis 2008 in unserem Pfarramt in Schwaikheim tätig und war für viele Menschen Ansprechperson. Mit ihrer liebevollen, zugewandten Art hat sie das Bild unserer Kirchengemeinde nach außen und innen geprägt. Ausgezeichnet hat sie ihre soziale Gesinnung - viele hilfesuchende Menschen fanden bei ihr ein offenes Ohr und Unterstützung.
Für ihr langjähriges Engagement danken wir ihr von ganzem Herzen und werden sie in guter Erinnerung behalten.
Unser Mitgefühl gilt in dieser Zeit der Trauer ihrer Familie.
Auch in diesem Jahr wollen wir uns wieder treffen und uns mit dem Thema Klimafasten beschäftigen.
Zu Beginn der Fastenzeit am Dienstag 11.3. um 19.00 Uhr und gegen Ende der Fastenzeit am Mittwoch 9.4. um 19.00 Uhr im Gemeindesaal der kath. Kirche in Schwaikheim.
Die Themen in diesem Jahr sind:
Woche 1 – Aufbruch. Neuland
Woche 2 – Fakten. Gefühle.
Woche 3 – Weg. Ziel.
Woche 4 – Stärke. Gemeinschaft.
Woche 5 – Gemeinsam. Unterwegs.
Woche 6 – Werte. Wandel.
Woche 7 – Schöpfung. Morgen.
Machen wir uns auf den Weg in der Fastenzeit das Klima und die Gemeinschaft in den Blick zu nehmen.
Infos bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! – Tel. 0151 708 65 707
Du hast Lust zu erfahren, welches Knowhow man braucht um eine Aktion für Kinder zu organisieren? Du möchtest eine Fülle von Spielen kennen lernen? Du hast Lust in unserer Jugendarbeit aktiv zu sein? Dann komme mit zu unserer Gruppenleiter*innenausbildung - Gruleifobi.
An zwei Schulungswochenenden, zwei Praxistagen, einem Abschlusstag und beim Erste-Hilfe-Kurs lernst Du alles was Du auf Deinem Weg zur Teamer*in brauchst.
Nähere Infos zu unserer Ausbildung unter www.jukks.de.
Seite 1 von 2