DANKE!
Der Auftakt zum „Martinswochenende“ war unser Gottesdienst in der sehr festlich geschmückten Kirche mit einer großen Schola, die singstark die Gemeinde bei den Liedern unterstützte.
Danach ging’s gleich zum …
Bittenfelder Martinimarkt 2025
Wir bedanken uns bei allen Besuchern, die am Eine-Welt-Tisch einkauften und allen, die bei den Engeln, Sternen, Quittengelee und Quittenkonfekt so reichlich zugriffen und so zur Finanzierung unserer neuen gebrauchten Orgel beitrugen.
Durch die große Nachfrage nach den leckeren Waffeln waren unsere Ministranten beim Backen gut beschäftigt und bedanken sich bei allen sehr herzlich.
Ein ganz lieber Dank gilt Theresa und Johann Maindok, die uns tatkräftig unterstützten.
Ein besonderes Dankeschön gilt der Ortsvorsteherin Nicole Grüner und Birgit Kienzle, die den Martinimarkt super organisierten, damit alle stressfrei ihre Stände betreiben konnten.
Martiniritt 2025
Über 200 Menschen – von ganz klein bis groß – kamen am Sonntagabend 9. November zur Kath. St. Martinskirche und zogen mit St. Martin und seinem Pferd, sicher begleitet durch die Freiwillige Feuerwehr und die Jugendfeuerwehr von Bittenfeld, durch die Straßen Bittenfelds. Bunt und in allen Formen leuchteten die selbstgebastelten Laternen der Kinder. Eifrig sangen Viele Martins- und Laternenlieder, die von Herr Küsters mit der Gitarre begleitet wurden. Im Hof der Rienzhofer Mühle hörten alle Janina Gatter-Scheuermann gespannt zu, die die Legende von St. Martin erzählte und sahen wie St. Martin auf seinem Pferd zum Bettler ritt und ihm die Hälfte seines Mantels abgab.
Teilen wie St. Martin konnten danach die Kinder ihr Gebäck mit ihrem Nachbarn.
Wir danken
… Nathalie Müller vom Böllenbodenhof, die mit ihrem Pferd Somi als St. Martin mitwirkte,
… Janina Gatter-Scheuermann, die das Martinsspiel so schön gestaltete,
… Michael Scheuermann, der den Bettler spielte,
… Magdalena Scheuermann, die kräftig beim Austeilen der Hörnchen mithalf,
… Martin Hilbert, Michael Runft, Johannes Scheuermann, Gerd und Philipp Itzrodt, die den Auf- und Abbau machten,
… Herrn Küsters für sein schönes Gitarrenspiel,
… Familie Hartenbauer, die ihren Platz vor der Rienzhofer Mühle wieder zur Verfügung stellte,
… Birgit Kienzle von der Ortschaftsverwaltung Bittenfeld
… der Freiwilligen Feuerwehr und der Jugendfeuerwehr Bittenfeld für die sichere Begleitung.
Leider konnte Waltraud Scheuermann aufgrund eines unverschuldeten Unfalls beim Martiniritt nicht dabei sein. Wir wünschen Waltraud auf ihrem Weg der Genesung weiterhin gute Fortschritte und alles Gute.
Christine Itzrodt